Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen

... zusammenstecken, kichern und ihr Blicke zuwerfen. Soziale Ausgrenzung im Allgemeinen und Mobbing im Spezifischen spielen eine ... Soziale Eingebundenheit, d. h. die Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder Gemeinschaft, hat sich zu einem grundlegenden menschlichen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Warum sich Frauen und Männer in Verhandlungen unterscheiden

... die andere möglicherweise stagnieren. Während die eine Gruppe auf der Karriereleiter aufsteigt, würde die andere auf der gleichen ... Geschlechterrollen (Eagly, 1987). Geschlechterrollen sind soziale Erwartungen, welche Eigenschaften typisch und wünschenswert für ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Geschlecht als individuelles Merkmal oder als soziale Kategorie?

... ein individuelles Merkmal der Person, sondern als eine soziale Kategorie betrachtet wird. Anhand exemplarischer ... (vorrangig) als individuelles Merkmal sondern als eine soziale Kategorie betrachtet wird (Deaux, 1984). Menschen haben das ... und weiblichen Verhaltensmodellen in der Familie, der Gruppe der Gleichaltrigen oder in den Medien. Durch die Beobachtung von anderen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Welche Karriere passt zu mir? Wie Selbststereotypisierung Karriereentscheidungen beeinflussen kann

... angehören, sind sie bestrebt, ähnlich wie andere in dieser Gruppe zu sein und sich ähnlich zu verhalten. Sie übernehmen ... Technik). Frauen entscheiden sich eher für soziale Studien- und Berufsfelder (z. B. Pädagogik, Pflegeberufe) und streben ... bewusst ist und sie sich absichtlich mehr zurücknehmen um soziale Abwertung zu vermeiden. In einer anderen Studie verhandelten Frauen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Lügen auf kurzen Beinen – wie sich prosoziales Lügen in der Kindheit entwickelt

... Von einem Kind mit gleicher T-Shirt-Farbe (gleiche Gruppe) oder von einem Kind anderer T-Shirt-Farbe (andere Gruppe) bekamen die ... wichtiger. Sie möchten den anderen nicht verletzen und soziale Beziehungen aufrechterhalten, weswegen sie vermutlich gezielt bei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Mitgehangen – mitgefangen? Wie sich Suchtprobleme auf Angehörige auswirken

... Substanzkonsum um eine in vielerlei Hinsicht belastete Gruppe handelt. Die Frage, inwieweit diese Belastung tatsächlich auch stärker ... zugeschrieben zu bekommen. Gleichzeitig zeigen Studien, dass soziale Unterstützung für Angehörige von Suchterkrankten eine der zentralen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Stereotype und Vorurteile im frühen Kindesalter

... Sohn passen die kindlichen Überzeugungen darüber, was soziale Gruppen ausmacht, (noch) nicht immer zu den kulturell dominanten ... heißt sowohl zu unterscheiden, wer in welche Familie, KiTa-Gruppe, Schulklasse, oder Sportvereine gehört, aber auch welchem Geschlecht, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Sozialpsychologie

Was, wenn die Corona-Krise zum Beziehungsproblem wird

... was Menschen von Beziehungen erwarten. Da der Mensch in der Gruppe Sicherheit und Schutz genießt, haben wir eine Art Bindungssystem, das ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Wieso Fensterkonzerte in der Corona-Krise gegen Einsamkeit helfen

... kann man Einsamkeit entgegenwirken? Menschen sind soziale Wesen (Beckes & Coan, 2011). Damals wie heute signalisiert uns die ... und die Verfügbarkeit von mehr Ressourcen (z. B. Nahrung, soziale Unterstützung). Die Abwesenheit von anderen kann hingegen ein Gefühl ... durch andere erlebt werden. Einer prestigeträchtigen Gruppe anzugehören, kann eine dritte Quelle für das Gefühl der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

360° Plastik in Sicht! Wie kann uns eine Kurskorrektur beim Plastikkonsum gelingen?

... auch unser soziales Umfeld eine wichtige Rolle. Sogenannte soziale Normen – also das, was unser Umfeld tut oder für richtig empfindet ... indem wir ein gutes Vorbild sind. Was können wir als Gruppe tun? Den Weg zu einem plastikreduzierten Lebensstil muss man nicht ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum