Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

99 Ergebnisse für „Soziale Gruppe“
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Feind oder Freund? Warum Normen und Gruppenzugehörigkeit über Krieg und Frieden mitentscheiden

... Weise Konfliktparteien einer gemeinsamen übergeordneten Gruppe angehören, um eine gemeinsame soziale Identität  zu fördern. Eine Erinnerung an die eigene ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der goldene Weg zum Glück: Wie können wir unser Geld sinnvoll ausgeben?

... Pause. Welche Variante würden Sie vorziehen? Die Gruppe mit der Pause erlebte die Massage als angenehmer als die Gruppe ohne Pause und war bereit, mehr als doppelt so viel für eine ... Wert, da wir sie meist mit anderen teilen. Und intakte soziale Beziehungen sind eine besonders wichtige Glücksquelle (Diener & ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Einfach unvergesslich? Was können Gedächtnistrainings leisten?

... StudienteilnehmerInnen einer dieser Aufgabengruppen zu. Jede Gruppe trainierte ihre Aufgaben vier Wochen lang. Zusätzlich zu den drei ... in meiner Leistung positiv bemerkbar machen. Aber auch die soziale Komponente, mehrmals in der Woche Kontakt zur Testleitung und anderen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann

... durch den Impfschutz Anderer profitieren kann. Wenn der soziale Nutzen betont wurde, erhöhte sich die Impfbereitschaft im Vergleich ... sozialen Normen versteht man geteilte Regeln innerhalb einer Gruppe, die das Handeln in bestimmten Situationen vorschreiben ( Cialdini et ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Journalismus 2.0 – Wie die Kommentare und sozialen Informationen „der Anderen“ unsere Wahrnehmung von Online-Nachrichten beeinflussen

... welche Effekte spezifische Nutzerkommentare sowie andere soziale Informationen ( Empfehlungen , „ likes “) auf Nutzerinnen und ... dabei entweder auf die vermeintlichen Ursachen (Gruppe 1) oder die vermeintlichen Konsequenzen (Gruppe 2) des dargestellten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Bist du ein „ganzer Mann“? Wie Männer ihren Männlichkeitsstatus verdienen und beweisen.

... sollten im Übergang zwischen Jungenzeit und Männlichkeit soziale Faktoren eine größere Rolle als biologische Faktoren spielen. ... in all unseren Studien eine ziemlich homogene Gruppe darstellten. Sie waren in der Regel im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert

... Vor allem aber erreichen bislang entwickelte Tests für soziale und emotionale Intelligenzen (bzw. Kompetenzen) noch nicht annähernd ... den späteren Erfolg mehr bestimmen. Wenn in einer Gruppe ähnlich intelligente Personen im Hinblick auf ihre Erfolge in ... ist auch der Mythos, besonders begabte Menschen hätten mehr soziale oder psychische Probleme als ihre Mitmenschen bzw. wenn besonders ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

... 2012) und ergeben ein einheitliches Bild: Nostalgie ist eine soziale emotionale Erfahrung, bei der Beziehungen zu vertrauten Menschen ... einer Kontrollgruppe. Die Proband/-innen in der Nostalgie-Gruppe wurden zum Beispiel gebeten sich an ein nostalgisches Erlebnis zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... dem Konzept „gut“ sowie zwischen der Fremdgruppe (einer Gruppe, der die Versuchsperson nicht angehört) und dem Konzept „schlecht“ ... Haben Sie Freundschaften oder sogar Arbeitsbeziehungen über soziale Gruppen hinweg geschlossen? Hat dies dazu geführt, dass Sie offenere ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie, Sportpsychologie

Himmlisch olympisch: Leidenschaft und Transformation

... Dieses Identitätsgefühl wird in der Forschung als soziale Identität beschrieben und bezeichnet den Teil des individuellen ... der sich aus der Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe und dem damit verbundenen emotionalen Wert speist (Tajfel, 1981). ... Gartner (1992) konnten im Sport zeigen, dass eine gemeinsame soziale Identität einen positiven Effekt auf die Teamleistung hatte: ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum