Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

22 Ergebnisse für „Selbstkontrolle“
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Wie Angst sportliche Leistung beeinträchtigt – und was man dagegen tun kann: Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle im Sportkontext

... Probanden.   Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle Um zu erklären, warum Menschen ihre Aufmerksamkeit nicht ... können, stellen wir zunächst das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle vor (Baumeister, Vohs & Tice, 2007). Selbstkontrolle wird als ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…

... Ressource postulieren Baumeister und Kollegen, dass Selbstkontrolle im Allgemeinen keine unbegrenzte Ressource ist, sondern ... Leistung. Wenn Personen sich wiederholt oder ständig um Selbstkontrolle bemühen oder vielen verschiedenen Handlungsimpulsen Stand ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Wo ist bloß gerade meine Willenskraft geblieben? Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle

... Eine Antwort hierauf gibt das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle. Dieses besagt, dass die erfolgreiche Ausübung willentlicher ... Was also steckt hinter den „schwachen Momenten“? Selbstkontrolle und das Kraftspeichermodell Eine einfache Antwort bieten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Prokrastination: Morgen, morgen, nur nicht heute! Sagen alle faulen Leute.

... z.B. geringe Gewissenhaftigkeit, hohe Impulsivität, geringe Selbstkontrolle (vgl. Steel, 2007). Jedoch ist die Absicht, ein typisches ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2015

A funny thing happened on the way to romance: Wie beeinflusst Humor die Initiierung von Liebesbeziehungen?

... Sie zum ersten Mal traf.“, S. 1076) als Menschen, die viel Selbstkontrolle (Energie) haben (Lewandowski, Ciarocco, Pettenato & Stephan, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der Scrooge in uns allen: Die psychologische Macht des Geldes

... et al., 2006, 2008) , mehr Durchhaltevermögen, erhöhte Selbstkontrolle (Boucher & Kofos, 2012; Zhou, Vohs & Baumeister, 2009) ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Kann computerisiertes Training helfen, sexuellen und physischen Missbrauch zu verarbeiten?

... ist, dass Betroffene „kognitive Kontrolle“ (oder Selbstkontrolle/Selbstregulation) selbstbestimmt und in bekannter Umgebung ... abgebildet. Unsere Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstkontrolle wird zu einem großen Teil (aber nicht ausschließlich) vom ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie

Akzeptanz statt Aggression? – Über die Wirkung eines Achtsamkeitstrainings im Gefängnis

... scheint für vieles gut zu sein, es soll zum Beispiel Selbstkontrolle stärken und moralisches Handeln fördern. All diese ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie

Facebookrastrination – oder wie die „Online-Aufschieberitis“ uns unglücklich macht 

... F acebook- Nutzer Inne n , inwiefern die Selbstkontrolle der Studierenden , ihre Facebook- ... im Studium erklären kann . Bei der Selbstkontrolle handelt es sich um die Fähigkeit, spontane Impulse für eine ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Trainier dein Gehirn schlank! Eine kognitive Vorgehensweise um Abzunehmen

... so lecker und in entscheidenden Momenten lässt uns unsere Selbstkontrolle immer wieder im Stich. Einen möglichen Ausweg bietet eine neue ... trainieren, um das reflektierte System zu stärken und Selbstkontrolle zu steigern? Friese, Hofmann und Wiers (2011) beschreiben diese ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum