11 Ergebnisse für „Prosoziales Verhalten“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2015
ALS Ice Bucket Challenge: Warum die Kampagne über einen „Tsunami Effekt“ beim Spendenverhalten Eisberge versetzen kann
... zu entgehen. Dieser Beitrag erörtert, inwiefern das Verhalten der Akteurinnen und Akteure der Kampagne – vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbar – als prosoziales Verhalten interpretiert werden kann. Weiterhin wird eine mögliche ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Wut: Eine prosoziale Emotion?
... ich beschreiben, wann und warum Wut zu solchem prosozialen Verhalten führen kann. Zuerst möchte ich erläutern, was der Begriff „prosoziales Verhalten“ eigentlich bedeutet. Prosoziales Verhalten ist solches ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2019
Ich gönne es mir! Die Rechtfertigung eines riskanten Lebensstils durch persönliche Lizenzen.
... körperlich aktive Menschen Inkonsistenzen in ihrem Verhalten? Welche Erklärungen gibt es dafür, dass SportlerInnen ihren ... weitere Arbeit, die den Einfluss von Biolebensmitteln auf prosoziales Verhalten untersuchte (Eskine, 2013). Die VersuchsteilnehmerInnen ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie
Lügen auf kurzen Beinen – wie sich prosoziales Lügen in der Kindheit entwickelt
... dass bereits 3-Jährige sozialverträglich lügen. Dieses Verhalten nimmt mit dem Alter zu. Aber passen Kinder ihr Lügenverhalten daran ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2021
Bug or Feature? Langeweile ist unangenehm und gerade deswegen wichtig
... Studien zeigte sich, dass Langeweile sadistisch aggressives Verhalten gegenüber anderen Menschen befördern kann (Pfattheicher et al., ... stellt eine Studie zur Bedeutung von Langeweile für prosoziales Verhalten dar (van Tilburg & Igou, 2017). Langeweile entsteht in ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.
... Zusammenhang zwischen Empathie und späterem helfendem Verhalten gegenüber Anderen (Decety et al., 2016). Auf Empathie sowie Anteilnahme kann somit prosoziales Verhalten folgen, also helfende Verhaltensweisen wie körperliche ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Schau, ich lasse dir die Wahl! – Sozial achtsames Verhalten als Zeichen für Prosozialität und Perspektivübernahme im Alltag
... zeigt sich in niedrigschwelligem, unaufwändigem prosozialem Verhalten im Alltag, das eng mit der Fähigkeit zur Perspektivübernahme eines ... kostengünstiges (d. h. sozial achtsames) und kostspieliges prosoziales Verhalten oftmals Hand in Hand gehen: Soziale Achtsamkeit hängt ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?
... Anwendungen von Perspektivübernahme, Empathie und sozialem Verhalten. Dabei wollen wir spannende und allgemeinverständliche Einblicke zu ... soziale Achtsamkeit durch spontane Perspektivübernahme und prosoziales Verhalten im Alltag zum Ausdruck bringen können. Im ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen
... Beispiele zu sein, wenn es darum geht, gewünschtes Verhalten zu fördern. Kanadische Forschende (Lee et al., 2014) untersuchten, ... hatten. Dass gesteigerte Empathie und Perspektivübernahme prosoziales Denken und Handeln fördern, ist in der sozialpsychologischen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?
... Anwendungen von Perspektivübernahme, Empathie und sozialem Verhalten. Dabei wollen wir spannende und allgemeinverständliche Einblicke zu ... soziale Achtsamkeit durch spontane Perspektivübernahme und prosoziales Verhalten im Alltag zum Ausdruck bringen können. Im ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.