Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

48 Ergebnisse für „Probanden“
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Nachahmen macht Freu(n)de

... Gruppe zu finden. Demzufolge erstaunt es nicht, dass jene Probanden, die aus der Gruppe ausgeschlossen wurden, danach stärkere Mimikry betrieben als jene Probanden, die nicht ausgeschlossen wurden. Ein weiteres Indiz, das für ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Wie Angst sportliche Leistung beeinträchtigt – und was man dagegen tun kann: Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle im Sportkontext

... Tores und verschossen deshalb eher als die nichtängstlichen Probanden.   Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle Um zu ... um die Effekte von Selbstkontrolle zu untersuchen. Probanden werden hierbei einer Experimentalgruppe oder einer Kontrollgruppe ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Die ‚Fesseln‘ der Gewohnheit als Chance und Risiko am Beispiel der körperlichen Aktivität

... van Jaarsveld, Potts und Wardle (2009). 96 Probandinnen und Probanden wurden aufgefordert, ein Verhalten, das täglich durchführbar ist ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

Ich sehe was, was du nicht siehst (und was vielleicht nicht existiert) – scheinbare Ursachen und reale Konsequenzen

... Studie von Bruner und Revusky (1961) z.B. erhielten die Probanden nach einem vorher festgelegten Schema Punkte. Die Belohnung war somit invariant und von dem Verhalten der Probanden unabhängig. Dennoch zeigten sie gleichermaßen systematisch ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

Was Zeus schon wusste: Nicht jeder lässt sich von Schönheit blenden.

... und Cacioppo (1992) die intrinsische Denkmotivation der Probanden mithilfe eines Tests ermittelt. Anschließend zeigte man allen Probanden Werbungen für einen Taschenrechner. Variiert wurde lediglich das ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie


Wenn Sie es als Geschichte verpacken, glaubt man Ihnen alles!


... folgende Befund: Fazio und Marsh (2008) präsentierten ihren Probanden fiktionale Texte, die eine Reihe von offensichtlich falschen ... Diese Manipulation führt üblicherweise dazu, dass sich Probanden weniger von falschen Inhalten beeinflussen lassen – vermutlich weil ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Ist das wirklich schon wieder zehn Jahre her? Die Veränderung der Zeitwahrnehmung über die Lebensspanne

... Ergebnisse erhielten Boltz, Kupperman und Dunne (1998), die Probanden eine Aufgabe durch wiederholtes Ausführen lernen ließen (das ... eines Computerprogramms). Nach jedem Durchgang sollten die Probanden beurteilen, wie viel Zeit die Ausführung der jeweiligen Aufgaben in ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion

Gamification – Spielend leicht die Welt verbessern?

... Betonung des guten Zwecks untersuchte. Tatsächlich lösten Probanden die Punkte erhielten signifikant mehr Aufgaben als solche ohne Punkte. Hingegen bearbeiteten Probanden, die über den guten Zweck informiert wurden, die Aufgaben mit ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Macht Kaugummikauen wirklich schlau?

... einer von zwei Untersuchungsbedingungen zugewiesen wurden. Probanden der Experimentalbedingung bekamen Kaugummis ausgehändigt und wurden ... bearbeiteten. In einem anderen Raum bearbeiteten Probanden der Kontrollbedingung dieselben Aufgaben unter identischen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern

... wurde von Meyer & Schvaneveldt (1971) gezeigt, dass Probanden kürzere Reaktionszeiten auf das Wort „Krankenschwester“ hatten, ... (Blair & Banaji, 1996). In einer Studie erhielten die Probanden zuerst Wörter, die entweder dem weiblichen oder dem männlichen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum