Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

13 Ergebnisse für „Placebo“
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

Ich sehe was, was du nicht siehst (und was vielleicht nicht existiert) – scheinbare Ursachen und reale Konsequenzen

... Beispiel für die Auswirkung eigener Überzeugungen ist der Placebo-Effekt. Allein aufgrund der Annahme (d.h. der Erwartung), ein Mittel ... scheint es sogar schon ausreichend zu sein, an den Placebo-Effekt an sich zu glauben: Im Gegensatz zu klassischen Placebo-Studien ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Depressionsforschung im Stimmungstief – Gründe für eine wissenschaftliche Krise und mögliche Auswege

... superiority of selective serotonin reuptake inhibitors over placebo in reducing depressed mood in patients with major depression. Molecular ... Khan, A., & Brown, W. A. (2015). Antidepressants versus placebo in major depression : an overview. World Psychiatry, 14, 294–300. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Ich gönne es mir! Die Rechtfertigung eines riskanten Lebensstils durch persönliche Lizenzen.

... dass der Konsum von Vitamintabletten – in Wirklichkeit ein Placebo – ungesundes Verhalten begünstigt (Chiou, Yang & Wan, 2011). Die ... Die ProbandInnen in der Experimentalgruppe gingen nach der Placebo-Einnahme weniger als diejenigen in der Kontrollgruppe. Die Messung der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie

Cannabis könnte Menschen anfälliger für Pseudoerinnerungen machen

... auf Pseudoerinnerungen wurde in einer randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie untersucht (Kloft et al., 2020). ... die ihnen zuvor nicht gezeigt worden waren, als Personen der Placebo-Gruppe. Dieser Effekt war am stärksten bei Wörtern, die eine geringe ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Friede, Freude, Microdose? Wie halluzinogene Drogen den Alltag erleichtern sollen

... Studien zeigen, dass LSD-Microdosing (im Vergleich zu einem Placebo) Leistungsfähigkeit, Kreativität, oder Stimmung nicht verbessert! Die ... LSD on time perception: A randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Psychopharmacology, 236 (4), 1159–1170. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie

Kiffen gegen Trauma?

... 2. hoher CBD Gehalt, 3. THC und CBD Gehalt ausgeglichen, 4. Placebo-Cannabis ohne CBD oder THC) die sie über 3 Wochen zu Hause konsumieren ... den vier Versuchsgruppen. Also -  die Teilnehmenden, die Placebo-Cannabis geraucht haben (ohne psychoaktive Wirkstoffe), haben sich ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.

... anderen Person reagieren. Dafür wurde das Phänomen der Placebo Analgesie , eine Schmerzverringerung durch Gabe eines ... beruht (Hartmann et al., 2021). In dieser Studie führte ein Placebo-Schmerzgel auf der Hand der Versuchspersonen, welches den Fokus auf den ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

... die zwar keine echten Wirkstoffe enthält (eine sogenannte Placebo Pille), aber du glaubst, es würde sich um ein Medikament handeln, das ... hast du schon von seinem berühmteren Gegenstück, dem Placebo-Effekt, gehört. Darunter versteht man alle positiven Wirkungen, die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

LSD – von der Partydroge zum Schmerzmittel?

... LSD und wurden mit Teilnehmenden verglichen, die ein Placebo erhielten. Eine Mikrodosis löst keine Halluzinationen aus, kann aber ... halten. Das war 20% länger als die Teilnehmenden, die das Placebo erhalten hatten. Außerdem nahmen die Teilnehmenden, die LSD ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie

Schmerz im Kopf - Von Zuckerkapseln zu schmerzenden Körperteilen

... die eingenommene Kapsel kein Schmerzmittel war, sondern ein Placebo bzw. in diesem Fall eine Zuckerkapsel ohne Wirkstoff (Rütgen et al., ... Frage zu finden, brauchte ich viele gesunde Freiwillige, Placebo-Kapseln, und natürlich Schmerz. Der Hälfte der Versuchspersonen wurde ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum