16 Ergebnisse für „Perspektivenübernahme“
gefunden in |
Ausgabe | 2/2013
Der Verhandlungsbeginn – Wer startet, wann (nicht), und wie in eine Verhandlung?
... Mittel sein, um die Wirkung eines Ankers zu entkräften. Perspektivenübernahme ist hierbei als strategisches Vorgehen gemeint, ähnlich ... rückt positive Attribute in den Fokus) ist auch bei der Perspektivenübernahme entscheidend, dass auf Anker-widersprechende ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/ 2010
Im Auge des Anderen - Wie uns die Anwesenheit anderer beeinflusst
... dargestellten Personen zu übernehmen, noch dass durch eine Perspektivenübernahme die Aufgabe leichter zu lösen war. Den Teilnehmern der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie
... und Leseflüssigkeit korrigiert: Die Fähigkeiten zur Perspektivenübernahme und Kohärenzgenerierung tragen also auch über diese ... ob sich durch Unterricht, der die Fähigkeiten zur Perspektivenübernahme (Wie sieht die Welt für andere aus? Was fühlt er? Was ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 5/2015
Nachrichten für Kinder: Was die Entwicklungspsychologie zur Praxis beitragen kann
... können (Groeben, 2002). Eine Voraussetzung dafür ist die Perspektivenübernahme, also die Fähigkeit, bewusst einen anderen Standpunkt ... hungern, auch wenn Kinder hier genug zu Essen haben. Perspektivenübernahme entwickelt sich bis ins Grundschaltalter hinein. Sie ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2017
Sämtliche Schülerinnen und Schüler sehen und berücksichtigen: Perspektivübernahme von Lehrpersonen
... Steins, G. & Wicklund, R. A. (1993). Zum Konzept der Perspektivenübernahme: Ein kritischer Überblick. Psychologische Rundschau, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2017
Wie verständigen wir uns eigentlich in Alltagssituationen?
... ziehen. In der Forschung wurde nachgewiesen, dass die Perspektivenübernahme und das Abstecken von Gemeinsamkeiten in dieser Hinsicht von höchster Bedeutung sind. Perspektivenübernahme und Gemeinsamkeiten Perspektivenübernahme ist ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Einigung ohne Einbußen: Kompromiss-los!
... Schwartz & Gollwitzer, 2011). Ulrike könnte durch Perspektivenübernahme darauf kommen, dass Svea vor Antritt der neuen Stelle ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Konfliktmanagement – Warum die Bedrohung des Selbst die zwischenmenschliche Perspektivenübernahme und Empathie stört und welche psychologischen Prozesse und Mechanismen mildernd wirken
... lauten. Empathie beinhaltet das Mitfühlen mit anderen. Perspektivenübernahme hingegen beschreibt die kognitive Repräsentation der ... gegenüber empathisch verhält. Paradoxerweise können Perspektivenübernahme und Empathie jedoch auch eindeutig zu negativen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2021
Andere begreifen lernen: Wie unsere Hände uns helfen, andere zu verstehen
Im Verlaufe ihrer Kindheit verstehen Kinder immer mehr, welche Absichten und Ziele andere Menschen verfolgen. Lernen sie dies von alleine oder benötigt es das Zutun von Erwachsenen? In diesem Artikel erklären wir, wie die zielgerichteten Bewegungen... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.
... Verarbeitung der Emotion kommen unsere Fähigkeiten zur Perspektivenübernahme sowie zur Abgrenzung zwischen uns selbst und anderen ... zu verstehen. Dieser wird allgemein als Theory of Mind , Perspektivenübernahme oder Mentalisieren bezeichnet (Schurz et al., 2020), und ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.