Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

66 Ergebnisse für „Persönlichkeit“
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

Kleine und große ErfinderInnen – Wie kann man kreative Köpfe schon im Kindesalter fördern?

... Nicht alle Superhirne sind auch superkreativ. Hier kommt die Persönlichkeit ins Spiel. Wie offen jemand beispielsweise für neue ... aus? Hier hat die Suche nach Zusammenhängen zwischen Persönlichkeit und kreativem Problemlösen gerade erst begonnen. Auch wenn die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Psychopathie zwischen Kriminalität und Kompetenz oder was wir von Psychopathen lernen können

... Extremfällen die Frage stellt, ob in der psychopathischen Persönlichkeit nicht auch Kompetenzen und Ressourcen liegen könnten. Bei ... liegt die Vermutung nahe, dass die psychopathische Persönlichkeit möglicherweise als ein Schutzmechanismus gegen ... hingegen, dass Kriminalität kein Wesensmerkmal der Persönlichkeit sei, sondern lediglich eine Verhaltenskonsequenz, die aus ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Editorial zur Themenausgabe Rechtspsychologie – Rechtspsychologie beleuchtet in Film und Medien

... Schweigen der Lämmer spielt – gewährt Einblicke in die Persönlichkeit von psychopathischen Menschen. Der Protagonist Hannibal Lecter ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

Hungern aus Angst

... Faktoren beeinflussen, ob ein Kind mit einer ängstlichen Persönlichkeit tatsächlich erkrankt, wollen ForscherInnen in Zukunft genauer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2018

Frieden ist Verhandlungssache: Die Rolle von Mindsets und Werten bei der Lösung gewaltsamer Konflikte

... Gollwitzer, 2011). Es lässt sich annehmen, dass sowohl die Persönlichkeit eines Menschen (Dweck, 2006) als auch die Situation, in der er ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Gelingende Integration: Der Einfluss von Persönlichkeitsaspekten Geflüchteter

... diese Studie impliziert, lautet, dass neben den Aspekten der Persönlichkeit soziodemografische Unterschiede zwischen den Geflüchteten ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Die Wissenschaft hinter der Magie: Was ist der Zusammenhang zwischen Harry Potters Sprechendem Hut und unserer Persönlichkeit?

... aus dem Jahr 2015 fand, dass unterschiedliche Facetten der Persönlichkeit stärker ausgeprägt sind, je nachdem, welchem Haus der ... oder Abend?“, oder „Kopf oder Zahl?“, tatsächlich Persönlichkeit erfassen? Sind Hufflepuffs wirklich verträglicher und sollten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Verurteilt auf den ersten Blick? Über die Hintergründe und die Macht des ersten Eindrucks

Eine alte Redensart besagt „Der erste Eindruck zählt“ und das trifft oftmals zu! Wenn wir unbekannten Menschen begegnen, machen wir uns schnell ein Bild von ihnen und bleiben oft bei dieser Einschätzung. Aber warum ist das so und auf welcher... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Gieriger Betriebswirt, idealistischer Sozialwissenschaftler – alles nur Klischee?

... Das eigene Studienfach verrät einiges über Persönlichkeit, Moralkodex und Aspirationen. So jedenfalls rechtfertigen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

Das Fleischparadox: Warum es so schwerfällt, auf Fleisch zu verzichten

... über ihre Ernährung auch ihren sozialen Status und ihre Persönlichkeit ausdrücken können. So zeigen sozialpsychologische Studien ... es sie in ihrem sozialen Umfeld verankert und weil es ihre Persönlichkeit ausdrückt; andererseits möchten sie Tieren kein Leid zufügen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum