138 Ergebnisse für „Motivation“
	
			gefunden in | 	
			Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie		
		
	„Ich will von allem etwas!“ – Die Aufteilung von Belohnungen ist motivationsfördernd
Motivation ist ein universelles Phänomen: Ob in der Schule, bei der Arbeit oder im Sport – meist ist Motivation zur Erreichung von Zielen unerlässlich. Psychologen sind deshalb ... Langem bekannt, dass eine Möglichkeit zur Förderung der Motivation für wünschenswertes Verhalten darin besteht, entsprechende Anreize ... / mehr
			gefunden in | 	
			Ausgabe | 1/2014		
		
	Some things never change!? Zum Einfluss impliziter Intelligenztheorien auf unser Erleben und Verhalten in Lern- und Leistungssituationen
... Leistungsvermögen zu erklärenden – Effekt auf die Motivation und Leistung Lernender hat. Aber warum sollten implizite ... schlug als erste vor, dass implizite Intelligenztheorien die Motivation und Leistung von Personen maßgeblich bestimmen. Wie motiviert und ... / mehr
			gefunden in | 	
			Blog-Kategorien - Sozialpsychologie		
		
	Facebook manipulierte die Emotionen von 689'003 NutzerInnen
... of emotion. In J. K. Cole (Ed.), Nebraska Symposium on Motivation (Vol. 19, pp. 207-282). Lincoln: University of Nebraska Press. ... / mehr
			gefunden in | 	
			Blog-Kategorien - Sportpsychologie		
		
	Lasst den Kopf nicht hängen!
... 13-29. Jordet, G. & Hartman, E. (2008). Avoidance motivation and choking under pressure in soccer penalty shootouts. Journal of ... / mehr
			gefunden in | 	
			Ausgabe | 2/2014		
		
	Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen
... geht davon aus, dass durch mentales Training die Motivation positiv beeinflusst wird. Dadurch, dass man sich im mentalen ... / mehr
			gefunden in | 	
			Ausgabe | 2/2014		
		
	„Ich will was erreichen!“ Die Psychologie erfolgreicher Handlungen
... Brandstätter, V. & Gollwitzer, P. M. (2005). Motivation und Volition. In A. Schütz (Hrsg.), Psychologie: Eine Einführung ... (S. 3-9). Berlin: Springer. Kuhl, J. (1983). Motivation, Konflikt und Handlungskontrolle. Heidelberg, New York & Tokyo: ... / mehr
			gefunden in | 	
			Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie		
		
	Sind Glücksbringer tatsächlich hilfreich oder reiner Aberglaube?
Viele Menschen hoffen auf die Hilfe von Glücksbringern, wenn wichtige Prüfungen anstehen: Manche haben in der Führerscheinprüfung ein Kuscheltier oder einen Talisman dabei, andere schwören beim Staatsexamen auf ihren Kugelschreiber oder tragen bei... / mehr
			gefunden in | 	
			Ausgabe | 3/2014		
		
	Abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln: Eine wirksame Maßnahme?
... erhöhte Risikowahrnehmung mit dazu beiträgt, dass eine Motivation zur Verhaltensänderung entstehen kann (Schwarzer, 2001). Wie ... / mehr
			gefunden in | 	
			Ausgabe | 3/2014		
		
	Chancen und Risiken beim Einsatz von neuen Medien in der Psychotherapie
... Angebote könnten sich negativ auf das Engagement und die Motivation der PatientInnen zur Therapie auswirken. Grawe (2005) beschreibt die ... / mehr
			gefunden in | 	
			Ausgabe | 3/2014		
		
	Neue Medien, neue Möglichkeiten: Wie Lernsoftware mathematisches Wissen vermittelt
... nicht überfordert werden, erhöhen adaptive Spiele auch die Motivation und steigern besonders die Leistung schwacher Kinder. Im ... der Spieler/innen in den Spielinhalt fördern und damit auch Motivation und Aufmerksamkeit aufrechterhalten (Bianchi-Berthouze, Kim, & ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.
