Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

65 Ergebnisse für „Meta-Analyse“
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Schönheit liegt im Auge der betrachtenden Person – und in der Bildbearbeitung

Perfekte Menschen, so weit der Feed reicht: Unrealistische Schönheitsideale überfluten Social-Media-Plattformen wie Instagram – oft mit negativen Folgen für die FollowerInnen. Deswegen lassen immer mehr InfluencerInnen nun die perfekte Hülle... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

How to save a life? Erkenntnisse über mediale Suizidberichterstattung und deren Folgen

Von Goethe bis Netflix: Medien haben Macht. Medien haben Wirkung. Der sogenannte Werther-Effekt ist hier ein eindrückliches Beispiel, welcher auch über verschiedene Studien hinweg immer wieder nachgewiesen werden konnte. Was genau der Werther... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Umweltpsychologie

Waldbaden fürs Wohlbefinden

Viele Menschen haben in der Coronapandemie das Spazierengehen für sich entdeckt: Fast jede(r) zweite Befragte gab bei einer Umfrage der AOK Rheinland/Hamburg (2021) an, seit Beginn der Pandemie mehr spazieren zu gehen als früher. Dass es gesünder... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Bug or Feature? Langeweile ist unangenehm und gerade deswegen wichtig

... auch zahlreiche unerwünschte Konsequenzen. So konnte eine Meta-Analyse beispielsweise einen negativen Zusammenhang zwischen Langeweile ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

... eher verzerrte Antworten. Die Ergebnisse einer Meta-Analyse zeigen, dass Menschen, die viel lesen – vor allem Belletristik ... oder Perspektivübernahmefähigkeiten gemessen. Eine Meta-Analyse dieser Studien zeigt, dass tatsächlich das Lesen von Geschichten ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

„Ich weiß schon, wie ich das am besten hinkriege“ – Warum persönliche Zielerreichungsstrategien wissenschaftlich erprobte übertreffen können

... fester Budgets für bestimmte Zwecke), die sich in einer Meta-Analyse, also einer zusammenfassenden Auswertung von Studien über solche ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie

Wenn das Workout mit Fitness-Apps schiefgeht: Das Vogel-Strauß-Problem der aktiven Vermeidung

Fitness-Apps erlauben es uns, bequem zu Hause Sport zu machen und abzunehmen – aber warum klappt das nicht immer? Und was kann man dagegen tun? ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie, Mensch-Maschine-Interaktion

Zusatzarbeit nach Feierabend: Wie schädlich ist "Always on" für unser Wohlbefinden?

Auf dem Heimweg einen Kollegen zurückrufen, abends eine Präsentation fertigstellen oder vor dem Zubettgehen die E-Mails checken – für viele Beschäftigte ist das die Normalität. Doch inwiefern gefährdet dieses „Always on“-Sein unser Wohlbefinden? Und... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Der Kampf gegen Windmühlen: Wie Verschwörungstheorien den Klimaschutz behindern und was man dagegen tun kann

... von politischen Maßnahmen zum Klimaschutz (für eine Meta-Analyse, siehe Biddlestone et al., 2022). Viele dieser Studien bilden ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Die dunkle Seite von Leistungszielen: Wann führt das Streben nach Leistungsdemonstration zu Betrug?

Akademisches Betrugsverhalten (= Nutzung unerlaubter Hilfsmittel oder Hilfestellungen) ist sowohl an Schulen als auch an Universitäten weit verbreitet. Da Betrug sowohl die Fairness von Prüfungen gefährdet als auch der Verinnerlichung von Wissen im... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum