Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

42 Ergebnisse für „Kognitive Leistung“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Zehn Stunden kognitives Training beeinflussen die kognitive Leistung auch noch zehn Jahre später positiv

Verschiedene kognitive Trainingsinterventionen konnten Verbesserungen der kognitiven ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... Form von mentalem Training zu Verbesserungen der motorischen Leistung führen. Eine beeindruckende menschliche Fähigkeit ist es, ... zugeordnet werden, welche die Wirksamkeit auf motivationale, kognitive und motorische Prozesse zurückführen (Mayer & Hermann, 2009). Der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Erfahrung in Actionvideospielen und Effekte auf exekutive Funktionen

... Können diese Spiele deshalb vielleicht auch grundlegende kognitive Funktionen (d. h. exekutive Kontrollfunktionen der ... zwischen den verschiedenen Aufgaben. Ein Vergleich der Leistung in diesen beiden Situationen zeigt sogenannte Wechselkosten (Abbildung ... zwar die körperliche Arbeitsbelastung, verstärken aber die kognitive Belastung. In solchen Fällen können Actionspiele und ihre Anwendung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... soll die Leserin oder den Leser milde stimmen. Die neuere kognitive Psychologie konzentrierte sich deshalb, anders als Sprachwissenschaft ... die Tastaturgeübtheit (s. Abb. 2), sinkt i hre Leistung ebenfalls (Grabowski, 2010): Die fehlende Automatisierung der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Gesundes Altern vs. Alzheimer – ein fließender Übergang?

... hängen diese Beta-Amyloid-Ablagerungen mit der kognitiven Leistung zusammen? Ablagerungen des Proteins Beta-Amyloid im Gehirn ... im Alter von 30 bis 89 Jahre absolvierten verschiedene kognitive Tests und machten einen PET-Scan des Gehirns, um die Beta-Amyloid ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Neue Medien, neue Möglichkeiten: Wie Lernsoftware mathematisches Wissen vermittelt

... trainierten Aufgaben fanden, aber keinen Transfer auf andere kognitive Leistungen (z. B. Owen et al., 2010). Welche Ursache könnte es ... behaupten soll. Nach Abschluss des Trainings wird erneut die Leistung der Kinder gemessen und so die Verbesserung im Vergleich zur ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2015

„White Men Can’t Jump“ and „Girls Can’t Do Math“? Wenn Stereotype Motivation und Leistung bedrohen

... von Stereotypen tatsächlich negativ auf Motivation und Leistung der Betroffenen auswirkt. „In Mathe bin ich Deko“ – ein ... ein Stereotyp Ein Stereotyp ist zunächst einmal eine kognitive Annahme darüber, welche Eigenschaften Mitgliedern bestimmter Gruppen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Mit Gedächtnistraining zum Schulerfolg? Wie Mathematik- und Leseleistung mit dem Arbeitsgedächtnis zusammenhängen und was ein kognitives Training bewirken kann

... wie Lesen und Rechnen unterstützen kann, sind sogenannte kognitive Trainings, das heißt die gezielte Förderung von Wahrnehmungs-, ... mindestens genauso wichtig für schulische Leistung ist wie die Intelligenz, die allgemein als stärkster kognitiver ... eher dann verbessert, wenn das Training übergeordnete kognitive Prozesse (z. B. die Handlungssteuerung oder ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Die Bedeutung der menschlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert

... sind bislang noch nicht so stringent definiert wie die kognitive Intelligenz. Vor allem aber erreichen bislang entwickelte Tests für ... und beruflichen Erfolg haben, etwa Fleiß, die Motivation, Leistung zu erbringen, Ausdauer und Disziplin, das Vertrauen in die eigene ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Wie man sich fühlt, so lernt man – Der Einfluss von Emotionen auf Lernprozess und Lernerfolg

... und einem leichten Gefühl des Stolzes über die eigene Leistung, fällt es ihr leicht, die restlichen Inhalte zu erfassen. Die ... dass durch die Verarbeitung zusätzlicher emotionaler Reize, kognitive Ressourcen zur Bearbeitung komplexer Lerninhalte gebunden werden. ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum