10 Ergebnisse für „Kognitive Kompetenz“
gefunden in |
Ausgabe | 2/2011
Altersstereotype und motorische Fähigkeiten im Alter
... Den Älteren wird im Vergleich zu Jüngeren weniger Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Attraktivität zugeschrieben (Kite et al., ... Stereotypen untersucht. Getestet wurden hierbei meistens kognitive Fähigkeiten, zum Beispiel durch Intelligenztests, Gedächtnistests ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2011
Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern
... wenn außer einer ausreichenden Motivation auch kognitive Ressourcen zur Unterdrückung der unerwünschten Informationen vorhanden sind. Kognitive Ressourcen sind Kapazitäten im Gedächtnis, die bestimmten Aufgaben ... niedrigere Bewertungen als unter 40jährige, obwohl ihre Kompetenz in Ausbildungsniveau, Berufserfahrung und intellektueller ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2013
„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“
... sondern auf der Dimension Warmherzigkeit/soziale Kompetenz, wo sie den Stereotypen nach, Männern überlegen sind). Forschung ... dass bei ihnen zwei Kognitionen im Konflikt stehen und diese kognitive Dissonanz reduziert werden muss: Zum einen nehmen sie wahr, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie
... soll die Leserin oder den Leser milde stimmen. Die neuere kognitive Psychologie konzentrierte sich deshalb, anders als Sprachwissenschaft ... 10.1080/00207590902914051 Grabowski, J. (2014). Kompetenz: ein bildungswissenschaftlicher Begriff. In J. Grabowski (Hrsg.), ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2016
Der Reaktanzeffekt oder: Warum Gesundheitskampagnen scheitern können
... genauerer Betrachtung zeigt sich, dass Reaktanz sowohl eine kognitive als auch eine affektive Komponente beinhaltet, welche stark ... haben (Brehm & Brehm, 1981). Schließlich können auch die Kompetenz, die sich die RezipientInnen bei diesem Thema zusprechen, und ihr ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2017
„Willkommen in Deutschland“ – Motivationen der Flüchtlingshilfe und deren Folgen
... hohe Belohnung – gab, da in den Versuchspersonen keine kognitive Dissonanz entstand. Wenn jedoch keine ausreichende externe ... werden, wenn es dem bzw. der Helfenden an Wissen oder Kompetenz zum Hilfeverhalten mangelt (Frey, Neumann, & Schäfer, 2001). Im ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2018
Lug und Trug - welche Fähigkeiten beherrschen raffinierte LügnerInnen?
... setzt empathische Fähigkeiten voraus. Empathie kann in eine kognitive und eine affektive Komponente unterschieden werden. Laut Ekman (2007) ... kognitive Empathie-Fähigkeiten offenbar eine bedeutsame Kompetenz für glaubwürdige Täuschung sind. Lügen ist „kognitive ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Raus aus dem Hamsterrad: Stressbewältigung durch (Selbst-)Hypnose
... deren Begleiterscheinungen aktiviert – ein Gefühl von Kompetenz (kognitive Reaktionen) und die stolze Haltung (körperliche Reaktionen). Die ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2022
Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten
... visueller Lerntyp), haptische (s. haptischer Lerntyp) und kognitive Lernende. In neuerer Literatur wird als vierter Lerntyp neben ... Person Aufgaben bevorzugt, hinsichtlich derer sie eine hohe Kompetenz hat und sich entsprechend Erfolg erhofft. Präferenzen sind in ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2023
Studium im Alter: Zurück zur Uni
... Was sind die Motive, die Ältere antreiben, die kognitive und oftmals auch physische Anstrengung eines Studiums auf sich zu ... Wandel, Altersbilder in der Gesellschaft, digitale Kompetenz etc. werden sowohl in ihrer Bedeutung für die älteren Menschen als ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.