Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

10 Ergebnisse für „Kognitionspsychologie“
gefunden in | Einfache Seite

Beiträge einreichen

/ mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 1: Wahrnehmung und Handlung“

... oder „kognitiven Therapien“. Die sogenannte Kognitionspsychologie befasst sich mit all denjenigen Inhalten, die gemeinhin ... bloße Grundlagenwissenschaft (miss)verstanden, liefert die Kognitionspsychologie jedoch diejenigen grundlegenden Ergebnisse und Theorien, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... eindrucksvoll, dass theoretisch gewonnene Vorhersagen der Kognitionspsychologie praktische Anwendung finden können: Die konsequente und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... zu untersuchen, kommt das auch bei anderen Fragen der Kognitionspsychologie und Kognitiven Ergonomie eingesetzte ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 2: Lernen und Gedächtnis“

... oder „kognitiven Therapien“. Die sogenannte Kognitionspsychologie befasst sich mit all denjenigen Inhalten, die gemeinhin ... bloße Grundlagenwissenschaft (miss)verstanden, liefert die Kognitionspsychologie jedoch diejenigen grundlegenden Ergebnisse und Theorien, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Erfolgreich Lernen: Effektive Lernstrategien frisch aus der kognitionspsychologischen Forschung

... nur noch über einen Bruchteil dieses Wissens verfügen. Die Kognitionspsychologie hat in den letzten Jahren intensiv Lernstrategien ... Ganz im Gegenteil! Ein einfaches Prinzip aus der Kognitionspsychologie besagt: Schnelles und leichtes Lernen führt zu ... Verteilten Lernen um einen der robustesten Lerneffekte der Kognitionspsychologie. Der Vorteil des Verteilten Lernens findet sich in einer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Die Entstehung einer Welt. Auf der Suche nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins

... Schwerpunkt liegt vor allem auf erprobten Methoden aus der Kognitionspsychologie, deren Experimente heute zusammen mit modernen Methoden ... Erkenntnisse der Philosophie des Geistes und der Kognitionspsychologie deuten darauf hin, dass wir die Welt nicht einfach passiv ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

... über die Sinnesorgane sei. Ein wichtiges Ergebnis der Kognitionspsychologie ist aber, dass der überwiegende Teil der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Das Puzzle im Kopf – Wie Wahrnehmungseindrücke und Handlungspläne entstehen

... zielgerichtete Handlungen ausführen?  Diese Grundfrage der Kognitionspsychologie hat zu erstaunlichen Erkenntnissen über die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Kognitive Verzerrungen - Sinnvolle Denkfehler?

Welche Stadt hat mehr Einwohner? San Francisco oder San Antonio? Wer San Francisco getippt hat, ist an dieser Stelle vermutlich der sogenannten Rekognitionsheuristik zum Opfer gefallen. Heuristiken sind Faustregeln. Wir wenden sie an, wenn wir die... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum