10 Ergebnisse für „Kognitionspsychologie“
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 1: Wahrnehmung und Handlung“
... oder „kognitiven Therapien“. Die sogenannte Kognitionspsychologie befasst sich mit all denjenigen Inhalten, die gemeinhin ... bloße Grundlagenwissenschaft (miss)verstanden, liefert die Kognitionspsychologie jedoch diejenigen grundlegenden Ergebnisse und Theorien, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen
... eindrucksvoll, dass theoretisch gewonnene Vorhersagen der Kognitionspsychologie praktische Anwendung finden können: Die konsequente und ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie
... zu untersuchen, kommt das auch bei anderen Fragen der Kognitionspsychologie und Kognitiven Ergonomie eingesetzte ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2015
Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 2: Lernen und Gedächtnis“
... oder „kognitiven Therapien“. Die sogenannte Kognitionspsychologie befasst sich mit all denjenigen Inhalten, die gemeinhin ... bloße Grundlagenwissenschaft (miss)verstanden, liefert die Kognitionspsychologie jedoch diejenigen grundlegenden Ergebnisse und Theorien, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2015
Erfolgreich Lernen: Effektive Lernstrategien frisch aus der kognitionspsychologischen Forschung
... nur noch über einen Bruchteil dieses Wissens verfügen. Die Kognitionspsychologie hat in den letzten Jahren intensiv Lernstrategien ... Ganz im Gegenteil! Ein einfaches Prinzip aus der Kognitionspsychologie besagt: Schnelles und leichtes Lernen führt zu ... Verteilten Lernen um einen der robustesten Lerneffekte der Kognitionspsychologie. Der Vorteil des Verteilten Lernens findet sich in einer ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2016
Die Entstehung einer Welt. Auf der Suche nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins
... Schwerpunkt liegt vor allem auf erprobten Methoden aus der Kognitionspsychologie, deren Experimente heute zusammen mit modernen Methoden ... Erkenntnisse der Philosophie des Geistes und der Kognitionspsychologie deuten darauf hin, dass wir die Welt nicht einfach passiv ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2022
Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten
... über die Sinnesorgane sei. Ein wichtiges Ergebnis der Kognitionspsychologie ist aber, dass der überwiegende Teil der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2023
Das Puzzle im Kopf – Wie Wahrnehmungseindrücke und Handlungspläne entstehen
... zielgerichtete Handlungen ausführen? Diese Grundfrage der Kognitionspsychologie hat zu erstaunlichen Erkenntnissen über die ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften
Kognitive Verzerrungen - Sinnvolle Denkfehler?
Welche Stadt hat mehr Einwohner? San Francisco oder San Antonio? Wer San Francisco getippt hat, ist an dieser Stelle vermutlich der sogenannten Rekognitionsheuristik zum Opfer gefallen. Heuristiken sind Faustregeln. Wir wenden sie an, wenn wir die... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.