Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

23 Ergebnisse für „Kognition“
gefunden in | Ausgabe | 3/ 2010

Aussehen gegen Funktion – Die Repräsentation von Kategorien ist abhängig von Geschlecht und Verarbeitungsmodus

... und theoretischer Art ist, sondern sich auch in Kognition und eventuell sogar im Gehirn manifestiert, zeigen inzwischen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Im Auge des Anderen - Wie uns die Anwesenheit anderer beeinflusst

Wir alle haben schon einmal festgestellt, dass der Blick des anderen eine besondere Bedeutung für uns hat. Ob wir in die Augen unseres Partners schauen, oder eines verärgerten Verkehrsteilnehmers, beides löst bestimmte Reaktionen in uns aus. Auch in... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

„Kollektives Handeln – Außerparlamentarischer Aktivismus“

... der Kognitionen aufzulösen, verändern sie die erste Kognition und zwar in die Richtung, dass sie die Benachteiligung ihrer Gruppe ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 1: Wahrnehmung und Handlung“

Begriffe wie „kognitiv“ oder „Kognition“ sind heutzutage aus dem Wortschatz der wissenschaftlichen ... mit all denjenigen Inhalten, die gemeinhin unter dem Begriff Kognition zusammengefasst werden: das Wahrnehmen, Speichern, Abrufen und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Die wahrnehmungspsychologischen Grundlagen des Filmemachens oder warum Menschen Filme verstehen

... Rolle spielen und was wir von Filmen über die menschliche Kognition lernen können. Von natürlicher Wahrnehmung zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Neue Medien, neue Möglichkeiten: Wie Lernsoftware mathematisches Wissen vermittelt

... der sogenannten Embodied Cognition (~ verkörperlichte Kognition), die davon ausgeht, dass Denkprozesse und kognitive Vorgänge immer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 2: Lernen und Gedächtnis“

Begriffe wie „kognitiv“ oder „Kognition“ sind heutzutage aus dem Wortschatz der wissenschaftlichen ... mit all denjenigen Inhalten, die gemeinhin unter dem Begriff Kognition zusammengefasst werden: das Wahrnehmen, Speichern, Abrufen und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Kognition im Kontext: Einfluss der Lernsituation und gleichzeitig memorierter Inhalte auf die Speicherung im Arbeitsgedächtnis

Praktisch alle Tätigkeiten führen Menschen nicht isoliert, sondern eingebettet in einem Kontext aus. Beispielsweise liest man nicht einfach ein Buch, sondern man liest das Buch auf dem Sofa im Wohnzimmer. Oder: Man legt nicht einfach den Schlüssel... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Rainer, the people are dancing on the wall“: Ein biografisches Interview mit Professor Rainer K. Silbereisen

... ist auch, sich theoretisch gut zu bewegen im Bereich der Kognition oder Neurowissenschaft. Ich begutachte selbst Forschungsanträge in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Trainier dein Gehirn schlank! Eine kognitive Vorgehensweise um Abzunehmen

Dieser Beitrag wurde zunächst in niederländischer Sprache in der niederländischen Ausgabe (03/2017) des In-Mind Magazins veröffentlicht. Link zum Originalartikel: ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum