Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

52 Ergebnisse für „Interessen“
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Der Verhandlungsbeginn – Wer startet, wann (nicht), und wie in eine Verhandlung?

... häufig auch Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden Interessen der beginnenden Partei zu (die Verkäuferin gewichtet Finanzierung ... Kommen zusätzliche Gegenstände ins Spiel und sind die Interessen des Gegenüber nicht bekannt, kann es durchaus vorteilhaft sein, dem ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Unterschiede als Chance: Optimierter Informationsaustausch in Verhandlungsteams durch Sensibilität gegenüber Verschiedenheit

... Auf derselben Seite und doch unterschiedliche Interessen? Wenn zwischen Unternehmen, Abteilungen, Parteien oder auch im ... zu optimieren. Hierzu ist jedoch das Wissen über die Interessen der eigenen Organisation essenziell (Raiffa, 1982): Nur wenn die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

„Gemeinsam sind wir stark“ – Über Nutzen und Schaden von Verhandlungen in Teams

... Bei so genannten distributiven Verhandlungen sind die Interessen der beteiligten Parteien gar nicht miteinander vereinbar und jeder ... Hälfte zu überlassen. Ein Blick in die zugrundeliegenden Interessen beider Töchter offenbart jedoch eine objektiv überlegene Lösung ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Mehr als reine Ideologie: Der Einfluss von Stereotypen in politischen Verhandlungen

... bestimmen also ideologische und geostrategische Aspekte die Interessen am Verhandlungstisch. Es ist daher wenig überraschend, dass ... Soziabilität und der Tendenz die eigenen und gegnerischen Interessen im völligen Widerspruch zu sehen. Diese Tendenz, die eigenen und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Greife ich zum Hörer, schreibe ich eine Email oder sollte ich mich besser treffen? Die Rolle des Kommunikationsmediums in Verhandlungen

... dessen positiver Abschluss daran hängt, wie gut Sie die Interessen aller Beteiligten unter einen Hut bekommen. Dazu haben Sie einzelne ... / mehr
gefunden in | Book Review

Manfred Hassebrauck. Alles über die Liebe.

... eines Dienstleisters im Bereich „Dating“. Die Interessen, die hinter einer solchen Kooperation stehen, lassen sich nur ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Im eigenen Interesse oder für das Gemeinwohl: Wie verändert Macht unser Verhalten?

... zum einen oft dazu, dass Mächtige sich stärker an eigenen Interessen orientierten. Dies ist besonders dann der Fall, wenn andere Personen ... vermuten, der in der konkreten Situation eher an seinen Interessen (z.B. nach seinem Urlaub nach Washington zurückzukehren) als an ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

„Heute schon gerächt?“ Ursachen und Folgen von Rache

... Darüber hinaus kann Rache Folgen haben, die den eigenen Interessen widersprechen. Stellen Sie sich die folgende Situation vor: Ein ... zu übernehmen. Ihr Racheakt würde also Ihren eigenen Interessen, ruhig und entspannt rechtzeitig Feierabend machen zu können, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

Grün, grün, grün sind alle meine Produkte – aber warum nur?

... können, indem sie private gegenüber öffentlichen Interessen hintanstellen. Solche Verzichtshandlungen demonstrieren sowohl die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/ 2010

Warum Menschen bei der Arbeit mehr tun, als sie müssten: Einflussfaktoren freiwilligen Arbeitsengagements

... lässt oder bei Entscheidungen oder Aufgabengestaltungen die Interessen der Mitarbeiter berücksichtigt. Für eher strukturelle Merkmale wie ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum