Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

27 Ergebnisse für „Informationsverarbeitung“
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Nachhaltigkeit? – Das ist mir zu komplex!“: Reduktion von Komplexität zur Unterstützung nachhaltiger Konsumentscheidungen

... an die Hand gegeben, die das Ausmaß der erforderlichen Informationsverarbeitung reduziert und kognitiven Konflikten vorbeugt. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Werden Kinder mit Migrationshintergrund durch Lehrkräfte benachteiligt?

... Angenommen wird, dass dies v. a. bei einer vertieften Informationsverarbeitung der Fall ist. Die Studie zeigte, dass beim Lesen der ... Kindern mit Migrationshintergrund deutet auf eine tiefere Informationsverarbeitung hin. Dies könnte daran liegen, dass Lehrkräfte ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Sind wir ohne Google zu dumm zum Wählen? – „Offloading“ als Chance und Gefahr für Demokratie

... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2022

Das Gehirn kann keine Physik! – Wieso liegt es trotzdem häufig richtig bei der Einschätzung von Geschwindigkeit?

... Kein Musterschüler, aber dennoch erfolgreich. Die Informationsverarbeitung unseres Gehirns ist wahnsinnig komplex, wie wir am ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

... nicht bei der Informationsaufnahme, sondern bei der Informationsverarbeitung. Dass etwas effektiv gelernt wird, hängt von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Gibt es organisierten rituellen Kindesmissbrauch?

... hilft ein Blick auf die Phänomene der konfirmatorischen Informationsverarbeitung sowie falscher Erinnerungen.  So werden Ansichten ... Überzeugung bestätigen. Eine derartige konfirmatorische Informationsverarbeitung, also die selektive Suche nach und Gewichtung von ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Kognitive Verzerrungen - Sinnvolle Denkfehler?

Welche Stadt hat mehr Einwohner? San Francisco oder San Antonio? Wer San Francisco getippt hat, ist an dieser Stelle vermutlich der sogenannten Rekognitionsheuristik zum Opfer gefallen. Heuristiken sind Faustregeln. Wir wenden sie an, wenn wir die... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum