Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

52 Ergebnisse für „Gender“
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Der Frauen Leid, der Männer Freud: Geschlechtsstereotype im Führungskontext

... Think manager—think male, think follower—think female: Gender bias in implicit followership theories. Journal of Applied Social ... & Caldwell, C. B. (2008). Can leaders step outside of the gender box ? An examination of leadership and gender role stereotypes. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Die Frauenquote greift in mehreren europäischen Ländern: Was sind die positiven und negativen Nebenwirkungen?

... Eurostat (2018) Gender statistics. Abgerufen von http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Gender_stati... Europäische Kommission (2012). Vorschlag für eine ... Leibbrandt, A., Wang, L. C., & Foo, C. (2017). Gender quotas, competitions, and peer review: Experimental evidence on the ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Starke Frauen, schöne Männer? Inhalte und Konsequenzen von Geschlechterstereotypen in den Medien

... Döring, N., Reif, A., & Poeschl, S. (2016). How gender-stereotypical are selfies? A content analysis and comparison with ... from bmbf.de Eisend, M. (2010). A meta-analysis of gender roles in advertising. Journal of the Academy of Marketing Science, 38 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Geschlechterfair geschriebene Texte lesen: wozu und wie mühsam ist das?

... ohne diese Verlängerung von Sätzen zu erhalten; z. B. Gender*, BinnenI oder Gender_Gap. Tabelle 1 gibt einen Überblick über ausgewählte Beispiele und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen

... (2010). Correlates and consequences of peer victimization: Gender differences in direct and indirect forms of bullying. Youth Violence ... Dukes, R. L., Stein, J. A., & Zane, J. I. (2010). Gender differences in the relative impact of physical and relational bullying ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Warum sich Frauen und Männer in Verhandlungen unterscheiden

... Amanatullah, E. T., & Morris, M. W. (2010). Negotiating gender roles: Gender differences in assertive negotiating are mediated by women’s fear of ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Geschlecht als individuelles Merkmal oder als soziale Kategorie?

... begrenzt bleibt. Auch das EU-weite Konzept des Gender Mainstreaming geht vom Geschlecht als einer sozialen Kategorie aus, ... Athenstaedt, U., Haas, E., & Schwab, G.S. (2004). Gender role self-concept and gender-typed communication behavior in mixed-sex ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken? Psychologische Forschung zu Geschlechterunterschieden und -stereotypen

... Ansätze vor, mit denen die Psychologie das Thema Gender erforscht. Wie er erläutert, zeigt sich in wissenschaftlichen ... 25 years of challenges in understanding the psychology of gender. Perspectives on Psychological Science, 8 , 340 –357. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Warum ein Papa (noch lange) kein Mann ist – von Gender-Stereotypen und sozialen Rollen

... Jahrzehnten haben die mit Frauen in Verbindung gebrachten Gender-Stereotype einen starken Wandel erfahren – im Gegensatz zu ... S. (2018). Leveraging the social role of dad to change gender stereotypes of men.  Personality and Social Psychology Bulletin ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Welche Karriere passt zu mir? Wie Selbststereotypisierung Karriereentscheidungen beeinflussen kann

... zu fairer Rekrutierung und Personalauswahl oder auch Gender-Sensibilisierungsworkshops können den Einfluss von Selbststereotypen in ... Amanatullah, E. T., & Morris, M. W. (2010). Negotiating gender roles: gender differences in assertive negotiating are mediated by ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum