Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

90 Ergebnisse für „Gedächtnis“
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

... Studie untersucht. Spontane Gesichtsberührungen und das Gedächtnis Um herauszufinden, welche Auswirkungen es auf das Gedächtnis hat, wenn Menschen sich nicht im Gesicht berühren, wurde in einem ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Politische-Psychologie

Fake News entkräften mit dem Truth Sandwich: Der neue Ansatz unter der Lupe

... al., 2022). Um zu vermeiden, dass die Fake News stärker im Gedächtnis bleiben als die korrigierenden Fakten, sollten die Fakten also ... sollen also die Fehlinformationen umrahmen und so besser im Gedächtnis bleiben. Soweit zur Theorie. Aber wie sieht es in der Praxis ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag…oder doch nicht?

... Aufmerksamkeit, exekutive Fähigkeiten und das Gedächtnis. Diese Effekte waren aber eher von kurzer Dauer und besonders ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie

InMinds After Midnight: Funktioniert unser Gehirn nachts wirklich anders?

... Zeitpunkt schon so oft präsentiert, dass er sie aus dem Gedächtnis erzählen kann: Schlafmangel führt in Deutschland zu ökonomischen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Gibt es organisierten rituellen Kindesmissbrauch?

... wie Bergisch Gladbach oder Lügde in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt; sie haben der Öffentlichkeit klargemacht, dass es ... der wissenschaftlichen Grundlagenforschung zum menschlichen Gedächtnis zu vereinbaren sind. So berichtet die Hälfte der Befragten aus der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

„Gefühlskompass“: Wie Intuition zu klugen Entscheidungen führt

... beeinflusst, die als somatischen Marker in deinem Gedächtnis abgespeichert sind. Wie entsteht das „Bauchgefühl“ im ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Schlaf vor, während und nach den Olympischen Spielen: ein wichtiger Einflussfaktor für sportliche Leistung

... stehen auch im Einklang mit den häufigen Beschwerden über Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme bei Athlet:innen mit beeinträchtigter ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Gesundheitspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Schon wieder vergessen das Medikament zu nehmen! Kann eine einfache Strategie gegen die „Vergesslichkeit“ im (höheren) Erwachsenenalter helfen?

... Minuten, Stunden oder Tage zuvor vorgenommen hat. Das Gedächtnis, das für das Erinnern und Abrufen dieser Aufgaben („Absichten“) zuständig ist, nennt man prospektives Gedächtnis oder Absichtsgedächtnis. Man nimmt sich etwas vor, das nach einer ... zählen ist es nicht verwunderlich, dass uns im prospektiven Gedächtnis im Alltag die meisten Fehler passieren (Haas et al., 2020). Das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Brain-Computer-Interfaces: Die Revolution in der Mensch-Computer-Interaktion

... kognitiver Funktionen, darunter Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Visuospatialität – die Fähigkeit, räumliche Beziehungen ... ermöglichen werden. Zudem sieht er die Möglichkeit, das Gedächtnis eines Menschen ähnlich wie ein Computer zu sichern und ein Backup ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften

Kognitive Beeinträchtigungen bei post-COVID: Lichtet sich der Nebel im Gehirn wieder?

... erleben Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit, ihrem Gedächtnis oder den sogenannten Exekutivfunktionen, die wir zum Planen und ... im Vergleich leichte Verbesserungen in den Bereichen Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Exekutivfunktionen. Zudem zeigte zwar fast ein ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum