Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

90 Ergebnisse für „Gedächtnis“
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Auf der gleichen Wellenlänge – verstehen sich Eltern und Kinder besser durch Gleichklang im Gehirn?

... der Feinfühligkeit relevanter Bezugspersonen erlernt und im Gedächtnis behalten werden. In einer Studie zur neuronalen Synchronität wurde ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Warum werfen wir unsere Erwartungen nicht über Bord, wenn sich andere überraschend verhalten?

... speichern wir nicht nur das beobachtete Verhalten in unserem Gedächtnis ab, sondern auch die Eigenschaften der Situation. So entstehen zwei ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

Steigert Enthusiasmus den Lernerfolg wirklich?

Frei übersetzt schreibt William Arthur Ward: Eine mittelmäßige Lehrperson erzählt, eine gute Lehrperson erklärt, eine bessere Lehrperson demonstriert und eine großartige Lehrperson inspiriert. Was bewirkt diese Inspiration oder der Enthusiasmus... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie

Wie sich dein Körper erinnert

“Ach, das war doch nicht so schlimm” - oftmals gestehen wir uns nicht ein, wenn uns eine Erfahrung tief erschüttert hat, bis uns körperliche Reaktionen wie Herzklopfen oder Schwitzen daran erinnern. Neue Forschung zum Stressgedächtnis zeigt auf, wie... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

... wird (Willingham, 2005). Eine Ausnahme ist das perzeptuelle Gedächtnis, in dem unter anderem Reize unabhängig von bewussten ... oder eine sensorische Empfindung aufgenommen und im Gedächtnis gespeichert werden. Selbst wenn Personen hierfür einen ... von Strukturen im Gehirn. An jedem Lernvorgang ist das Gedächtnis als Speicherinstanz beteiligt – ganz egal, ob neue ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Das Puzzle im Kopf – Wie Wahrnehmungseindrücke und Handlungspläne entstehen

... anderen gebundenen (Reiz- und Reaktions-)Merkmale aus dem Gedächtnis abrufen. Dies beeinflusst die zweite Reaktion: Versuchspersonen ... reaktivieren und damit die zuvor gezeigte Reaktion aus dem Gedächtnis abrufen. Die Reaktion ist durch den Gedächtnisabruf voraktiviert ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... ist nicht nur eine Atemwegserkrankung, sondern kann auch Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme verursachen, die über Monate bestehen ... intensivmedizinisch behandelt wurden, von brain fog oder Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen berichten, sondern auch Personen mit ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Studium im Alter: Zurück zur Uni

... Korte, M. (2021). Hirngeflüster. Wie wir lernen unser Gedächtnis effektiv zu trainieren . dtv Verlagsgesellschaft. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Wenn Musik nach Zitrone schmeckt

... Sprachverständnis wichtig ist. Gleichzeitig wird auch unser Gedächtnis informiert, um zu überprüfen, ob wir dieses Wort und seine ... sehr vernetztes Gehirn. Synästhesie als Booster fürs Gedächtnis und die Kreativität Doch was bedeutet die Synästhesie für ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

... verstärken. Was wir erlebt haben. Auch Lernen und Gedächtnis spielen beim Nocebo-Effekt eine große Rolle. Wenn du mal einen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum