90 Ergebnisse für „Gedächtnis“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2021
Kinder des Schreckens – Was bedeutet ein traumatisches Erlebnis während der Schwangerschaft für das Kind?
... für die Steuerung des Verhaltens, für Emotionsregulation, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Angstempfinden und auch die Regulation der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2020
Werden Kinder mit Migrationshintergrund durch Lehrkräfte benachteiligt?
... Merkmale aktiviert automatisch und weitgehend unbewusst im Gedächtnis gespeicherte stereotype Inhalte (Fiske & Neuberg, 1990). Diese ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie
Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt – was Kinderarbeit mit unserem Gedächtnis zu tun hat
... „willfully ignorant memory“ – vorsätzlich ignorantes Gedächtnis. Werden wir beim Betrachten einer Produktbeschreibung mit einem ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Vertrauenswürdige Killerclowns und betrügerische Superhelden?
... unethisch, wenn ihnen ihr vorheriges ethisches Verhalten ins Gedächtnis gerufen wird und vice versa. Hat sich also Supergirl für ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2021
Warum Lernen (manchmal mehr, manchmal weniger) anstrengend ist
... Aufgaben, beispielsweise dem Abruf von Informationen aus dem Gedächtnis, der Überwachung der Aufgabenziele, dem Ausführen von Bewegungen ... werden. Rufen wir beispielsweise Wissen aus unserem Gedächtnis ab, wird dies unter anderem (wenn auch nicht ausschließlich) mit ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Corona
Ist 2020 wirklich schon wieder vorbei?
... nicht mehr ganz so bewusst und facettenreich in unserem Gedächtnis ab, weil die Fahrt ins Stadtzentrum, der Blick auf den beleuchteten ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie
„Awww!“ – Wie Kama Muta soziale Gruppen einander wieder näherbringt
... sich deren positive oder gütige Verhaltensweisen ins Gedächtnis zu rufen. Das mag sich wie nur eine kleine Geste anfühlen, kann ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften
Vernetzte Gehirne – von Zweisprachigkeit und Alzheimer
... auftritt, sterben Nervenzellen des Gehirns ab und führen zu Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Sprachproblemen. Und hier kommt die kognitive ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Sind wir neutrale BeobachterInnen? – Warum wir das gleiche Verhalten bei Linda und Kemal unterschiedlich verstehen.
... auch, wenn wir den Vorfall mit der Vase gar nicht mehr im Gedächtnis haben. Eine spontane Zuschreibung unerwünschter Eigenschaften kann ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Wie Wiederholung selbst bei Unsinn das Gefühl von Wahrheit erzeugt
... Der Grund liegt darin, wie wir Informationen aus unserem Gedächtnis abrufen und bewerten. Als Anhaltspunkt für den Wahrheitsgehalt ... Aussage dient uns auch, wie leicht wir die Aussage aus dem Gedächtnis abrufen können (Unkelbach, 2007). Wenn wir eine Aussage wiederholt ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.