Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

165 Ergebnisse für „Faktoren“
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Im Angesicht des Todes: Die psychologische Schutzfunktion von Religion und ihre Folgen

... das Konfliktpotential von Religionen, woraus sich mögliche Faktoren für ein friedliches Zusammenleben ableiten lassen. Todesangst und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

"Ich spiele, also bin ich?" – Risikofaktoren für die Entstehung einer Computerspielsucht

... sich vorwiegend mit möglichen Diagnosekriterien und Faktoren, die eine Computerspielsucht begünstigen. Denn selbst bei einer ... verursachen kann. Es stellt sich folglich die Frage, welche Faktoren zu süchtigem Spielen führen. Die bisherige Forschung konnte ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus

... führten. Dies wirft die Frage auf, durch welche Faktoren autoritäre Dispositionen aktiviert werden können. Als Auslöser ... die Aktivierung autoritärer Neigungen wirken verschiedene Faktoren. Erstens sind dies direkte Anweisungen durch Autoritäten oder ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel

... sind von der jeweiligen Therapierichtung und unspezifische Faktoren, welche über alle Therapieformen hinweg gegeben sind - wie z.B. der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

Ärger, Scham und Vertrauensverlust: Wie Bürgerinnen und Bürger auf politische Skandale reagieren und was sie fordern

... Skandal hängt jedoch von einer Reihe zusätzlicher Faktoren ab. Als Merkmal der Skandalträgerin oder des Skandalträgers ist ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sportpsychologie

Fußball – ein Gespräch zwischen König Zufall und dem Experten

... Vogel: Du hast nun insbesondere physische und taktische Faktoren genannt, die den Spielausgang beeinflussen. Hast du bei dieser WM auch spielentscheidende psychologische Faktoren gesehen? Memmert: Man sieht die Psychologie ganz konkret bei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... sich auch, dass bei Handlungsvorstellungen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, die bei tatsächlichen Handlungen eine Rolle ... (Decety, Jeannerod, & Prablanc, 1989). Verschiedene weitere Faktoren beeinflussen die zeitliche Übereinstimmung von vorgestellten und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... und erweitert, beispielsweise um motivationale und affektive Faktoren (zuletzt Hayes, 2012). Mit der Identifikation relevanter ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

„Ich will was erreichen!“ Die Psychologie erfolgreicher Handlungen

Welche Faktoren liegen dem Erfolg von Handlungen zugrunde? Am beispielhaften Ziel, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gewalt erzeugt Mediengewalt - oder umgekehrt? Über den Zusammenhang von Aggression und der Nutzung digitaler Spiele

... 2011) – denn ganz offensichtlich spielen viele andere Faktoren eine Rolle. Allerdings geben die kriminologischen Studien einen ... Durch die Fokussierung auf möglicherweise nebensächliche Faktoren wie Mediengewalt wird der Blick von den relevanteren ... Gewalt aber bislang kaum nachgewiesen werden konnten. Andere Faktoren wie zum Beispiel biologische Dispositionen und persönliche ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum