Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

165 Ergebnisse für „Faktoren“
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Ist 2020 wirklich schon wieder vorbei?

... Zeiten von Covid-19, psychologisch erklären? Um den Faktoren, die unsere Zeitwahrnehmung beeinflussen, auf die Schliche zu kommen, ... eine wichtige Rolle. In der Corona-Pandemie kommen noch Faktoren wie Angst und Unsicherheit dazu und die Tatsache, dass uns viele ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Cyberchondrie in der Pandemie – wie Covid-19 exzessive Internetsuche befeuert

... der Unsicherheit bewältigen können.  Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass diese Recherchen exzessiv und damit ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Zeig‘ mir, wie Du spielst, und ich sag‘ Dir, wer Du bist - Wie Persönlichkeit mit dem Verhalten in Videospielen zusammenhängt

... Persönlichkeit eines Menschen unter Rückgriff auf Fünf-Faktoren-Modelle wie die sogenannten „Big Five“ (z.B. Goldberg, 1990) hat ... beschreibt die Persönlichkeit mit Hilfe von fünf breiten Faktoren, die wiederum mehrere kennzeichnende Persönlichkeitsmerkmale ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Corona

Eat, Work, Sleep, Repeat – Wie Home-Office unser Wohlbefinden beeinflussen kann und wer eher von Telearbeit profitiert

... auch, inwiefern dieser Zusammenhang von bestimmten weiteren Faktoren abhängig war, die sich zwischen den Teilnehmenden unterschieden. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Gesundheitsrisiko oder Betrug – Lassen sich Prüfungen digitalisieren, ohne dabei die Prüfungsintegrität zu gefährden?

... für sieben verschiedene Länder zeigen, dass vier Faktoren wesentlich mit Schwankungen in der Bereitschaft, zu betrügen, ... für digitale Prüfungen die Karten in Bezug auf diese Faktoren schlecht gemischt. So zeigt eine hochaktuelle Befragungsstudie, dass ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

COVID-19: Schlimmer als gedacht? Wie und warum sich das wahrgenommene Risiko von Infektionskrankheiten im Laufe der Zeit verändert

... Risikowahrnehmung während einer Pandemie Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass sich unsere Risikowahrnehmung im ... verändert. Im Folgenden möchten wir auf einige wichtige Faktoren genauer eingehen: 1) die Neuartigkeit einer Infektionskrankheit, 2) ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

PorNo or PorYes? – Risiken und Chancen bei der Pornografie-Nutzung

... Zusammenhänge und Wirkmechanismen komplexer. Viele weitere Faktoren können eine Rolle spielen – sowohl bei den Betrachtenden als auch ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie

Warum unser Gehirn Umweltmodelle zur Entscheidungsfindung nutzt – oder auch nicht

... der Umwelt und kann somit unter Berücksichtigung äußerer Faktoren und Wahrscheinlichkeiten alternative Handlungen oder Routen simulieren ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Vernetzte Gehirne – von Zweisprachigkeit und Alzheimer

... ist es natürlich klarzustellen, dass auch sehr viele andere Faktoren, wie zum Beispiel Bildung und Lebensstil, die Entwicklung einer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Von Facebook in den Kampf – Wie soziale Medien Extremismus ein Zuhause bieten

... und David Webber das Zusammenspiel von drei psychologischen Faktoren, den 3 Ns, oder zu Deutsch BEN: Bedürfnisse (engl. Needs ), ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 12 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.