Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

14 Ergebnisse für „Essverhalten“
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

“Zeig‘ mir, wer ich bin!” – Wie und warum der beste Freund als persönlicher Maßstab dient

... oder der besten Freundin durchgeführt und dabei über das Essverhalten dieser Personen nachgedacht werden. Anschließend wurden alle ... die sich zuvor selbst eingeschätzt hatten, das Essverhalten des besten Freundes schneller beurteilen als das des ehemaligen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Konsumentenpsychologie

Wer bin ich und wie soll ich mich ernähren?

... der Einfluss einer einzigen Gleichaltrigen auf das Essverhalten junger Frauen sein kann. Diätversuche der Zimmergenossin auf dem College beeinflussen das Essverhalten von jungen Frauen über den Zeitraum von zehn Jahren – und ... des Essverhaltens im Jahr 2002 einherging. Als ungesundes Essverhalten wurden dabei Bulimiesymptome und ein übersteigerter Wunsch, dünn ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Wo ist bloß gerade meine Willenskraft geblieben? Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle

... schwächerem Essimpuls. Bei reduzierter Willenskraft war das Essverhalten der VersuchsteilnehmerInnen also eher von ihren Impulsen geleitet ... VersuchsteilnehmerInnen normalerweise bestrebt waren, ihr Essverhalten zu zügeln, um auf ihr Gewicht zu achten. Bei den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

So schön, dass es wehtut.

... reichen von Unwohlsein über Ängste bis zu gestörtem Essverhalten. Schön ist das nicht. Falls Sie also bis hier gekommen sind, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Vom Leben im Schlaraffenland: Wie unsere Umwelt unsere Ernährung beeinflusst

... Augen, aus dem Sinn Die Einflüsse der Umwelt auf das Essverhalten sind vielfältig. Der Forscher Brian Wansink und seine KollegInnen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2018

Bewegung, Ernährung, Schlaf – was hat das mit Erfolg an der Uni zu tun?

... Welche Rolle spielen Gesundheitsverhalten wie Bewegung, Essverhalten oder Schlaf in diesem Forschungsbereich? – Bisher eine ... welchen Mechanismus aber führen Bewegung, ausgewogenes Essverhalten und Schlaf zu einer besseren Studienleistung? Studien haben zum ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Trainier dein Gehirn schlank! Eine kognitive Vorgehensweise um Abzunehmen

... im täglichen Leben mehr Kontrolle über seine Impulse und Essverhalten hat. Erste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet Essverhalten Ein Beispiel eines Trainings für Exekutivfunktionen ist das ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Pädagogische-Psychologie

Familienmahlzeiten - Zusammen is(s)t man gesünder

... noch einen Burger zum Krafttanken. Doch obwohl unser Essverhalten einem ständigen Wandel unterliegt, zeigen Studien, dass ... Mahlzeitatmosphäre können sich ebenfalls positiv auf das Essverhalten von Kindern auswirken (Dallacker et al., 2018). Die Anzahl ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Starke Frauen, schöne Männer? Inhalte und Konsequenzen von Geschlechterstereotypen in den Medien

... dem eigenen Körper, depressiver Symptomatik und gestörtem Essverhalten führen. Eine Meta-Analyse von Karsay und Kollegen (2017) über 50 ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie

Das Mikrobiom ist in aller Munde – und eben in jedermanns Darm

... oder Alzheimer bestehen auch Zusammenhänge zu alltäglichem Essverhalten oder allgemeinen, kognitiven Funktionen. Betroffen ist also ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum