Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

19 Ergebnisse für „Erholung“
gefunden in | Ausgabe | 1/2012

Wie Angst sportliche Leistung beeinträchtigt – und was man dagegen tun kann: Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle im Sportkontext

... scheint sich ein erschöpfter Kraftspeicher durch gezielte Erholung schneller zu regenerieren. Tyler und Burns (2008) spielten ihren ... sich einen lustigen Videoclip an, was zu einer schnelleren Erholung des Kraftspeichers führte. Derartige Maßnahmen könnten auf ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Wo ist bloß gerade meine Willenskraft geblieben? Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle

... erschöpften Willenskraftspeicher ist denkbar einfach: Erholung. Diesbezüglich zeigten James Tyler und Kathleen Burns (2008), dass ... Ernährungsvorsätze komplett über Bord werfen! Nach kurzer Erholung können Sie ihre Absichten schon wenig später mit neuer Kraft ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Einschalten zum Abschalten? Mediennutzung zur Erholung von Stress und Belastung

... welche Rolle können Medien dabei spielen? Die Forschung zu Erholung durch Medien legt nahe, dass Medieninhalte keineswegs, wie häufig ... und illustriert neben den Vorzügen medienvermittelter Erholung auch mögliche Fallstricke und offene Forschungsfragen. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Editorial zur Themenausgabe: „Medienpsychologie Teil 1: Chancen und Herausforderungen der Mediennutzung im Bereich Lernen und Gesundheit“

... Tim Wulff „Einschalten zum Abschalten? Mediennutzung zur Erholung von Stress und Belastung“ beschäftigt sich mit der Frage, ... wurden, deuten darauf hin, dass Medien erheblich zur Erholung beitragen können. Aber auch hier ist es nicht so einfach, wie es auf ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften, Sportpsychologie

„Herz über Kopf“: das Geheimnis für alle Goldmedaillen in Rio? Wichtige Tipps um euer Herz zu pflegen und dadurch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren

... Rolle. Dennoch sind auch ein guter Schlaf, ausreichende Erholung und der regelmäßige Konsum von Wasser wichtige Voraussetzungen, um ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Das Gehirn kann nicht abschalten! Was tun?

... und sich in beruflichen Stressphasen die nötige geistige Erholung zu verschaffen. Die Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen Wie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2018

Wie Menschenrechte uns den Weg zum Frieden weisen - psychologische Hilfen und Fallstricke

... und kulturelle Rechte, wie z. B. Recht auf Arbeit, Erholung und bezahlten Urlaub, Schutz vor Arbeitslosigkeit, Recht auf Nahrung, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Positive Emotionen machen dich froh und dein Herzkreislaufsystem ebenso

... Filmclips gekommen sind, eine wesentlich schnellere Erholung ihres Herzkreislaufsystems als die restlichen Studierenden. Das ist insofern günstig für unsere Gesundheit, da eine langsamere Erholung langfristig Herzinfarkte oder Schlaganfälle begünstigen kann ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Das Leben mit Corona – Wie sich Wohlbefinden, Einsamkeit und psychische Belastung in den ersten Monaten der Pandemie verändert haben

... Tiefpunkt erreichte, gefolgt von einer kontinuierlichen Erholung. Das Hedonometer zeigte aber auch, dass trotz dieses Verlaufs die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

Ist der Sehsinn unser wichtigster Sinn? Nachdenken über die Dominanz des Visuellen

... Verbesserung seines Zustandes war jedoch nicht auf eine Erholung seiner Nervenfasern zurückzuführen, sondern darauf, dass es ihm nach ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum