Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

13 Ergebnisse für „Entspannung“
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Wo ist bloß gerade meine Willenskraft geblieben? Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle

... und Kathleen Burns (2008), dass schon drei Minuten aktiver Entspannung kurz zuvor erschöpfte Willenskraft anscheinend wieder auffrischen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Einschalten zum Abschalten? Mediennutzung zur Erholung von Stress und Belastung

... das psychologische Wohlbefinden beeinträchtigen. 2) Entspannung beschreibt die wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Erholung, ... Während lustige, positiv anmutende Filme über Entspannung zur Erholung beitragen, können uns negativ gefärbte Inhalte ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Wie man sich fühlt, so lernt man – Der Einfluss von Emotionen auf Lernprozess und Lernerfolg

... immer lernhinderlich sein müssen. Wieso kann beispielsweise Entspannung schlecht für das Lernen sein? Was hat Verwirrung mit erhöhtem ... aktivierend (z.B. Lernfreude), positiv deaktivierend (z.B. Entspannung), negativ aktivierend (z.B. Angst/Ärger) und negativ deaktivierend ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Sämtliche Schülerinnen und Schüler sehen und berücksichtigen: Perspektivübernahme von Lehrpersonen

... Vor und nach einem Training für Akzeptanz und Entspannung wurden Einstellungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften

Neurofeedback – Der Entspannung in den Kopf geschaut

... verhelfen PsychologInnen ihren ProbandInnen zu mehr Entspannung und Konzentration. Beim sogenannten Neurofeedback erhalten sie ... Entdeckung, dass Alpha-Wellen mit dem mentalen Zustand der Entspannung assoziiert sind; vor allem aber, dass Theta-Wellen nicht nur beim ... / mehr
gefunden in | Book Review

Bas Kast "Und plötzlich macht es Klick! Das Handwerk der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen"

... (1) Das Ungewohnte beflügelt die Phantasie, (2) Mit der Entspannung kommen die Ideen, (3) Über die lebenslange Lust an der Neugier, ... und Lösungen. Im selben Kapitel (2) lernen wir, dass Entspannung besonders kreativitätsförderlich sein kann. Eine eigene Teilnahme ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2018

Raus aus dem Hamsterrad: Stressbewältigung durch (Selbst-)Hypnose

... Nach der Arbeit will er nur noch seine Ruhe haben. Entspannung findet er aber selbst in der Freizeit nicht mehr: Die Gedanken ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sportpsychologie

Mit dem friedlichen Krieger zur Ruhe kommen

... andere Sportarten ausübten. Als Maße für die Entspannung betrachteten die AutorInnen verschiedene physiologische Parameter ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Ich gönne es mir! Die Rechtfertigung eines riskanten Lebensstils durch persönliche Lizenzen.

... ich Stress habe, brauche ich unbedingt eine Zigarette zur Entspannung.“) Reduktion der Wichtigkeit dissonanter Kognitionen (z. B. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

... Neuburger, R. (2009). Lernblockaden bewältigen: Entspannung lernen und Leistung steigern. Compact Verlag. Newton, P. M., ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum