45 Ergebnisse für „Empathie“
gefunden in |
Ausgabe | 3/2021
Von Facebook in den Kampf – Wie soziale Medien Extremismus ein Zuhause bieten
... oder Inhalte liked und verbreitet, die Mitgefühl und Empathie zeigen. Denn ständiger Hass und Hetze im Internet haben fatale ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Dein Leid ist mein Leid? Wie wir die Emotionen anderer Personen nachempfinden.
Empathie spielt eine bedeutende Rolle in unseren alltäglichen, ... psychologische Forschung versucht daher, die Grundlagen von Empathie im Gehirn zu verstehen. Dafür wird oft die Schmerzwahrnehmung ... Medikamenten auf unsere empathischen Fähigkeiten? Und ist Empathie bei psychischen Beeinträchtigungen, wie Depression oder Autismus, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Kennen wir uns? Das Problem der Fremdwahrnehmung
... und Gefühle häufig gut einschätzen können, was als Empathie bezeichnet wird. Wenn wir im Alltag von Empathie, Einfühlungsvermögen oder Mitgefühl sprechen, beziehen wir uns auf ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Ich weiß, wie Du Dich fühlst: Sind Narzissten so empathisch, wie sie von sich behaupten?
... dar, so auch bei zwischenmenschlichen Eigenschaften wie Empathie. Doch sind sie tatsächlich in der Lage, mitzufühlen und ihre ... erforscht die Sozial- und Persönlichkeitspsychologie. Unter Empathie kann man die Fähigkeit verstehen, das emotionale Empfinden einer ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?
... erscheint unsere Fähigkeit zur Perspektivübernahme und Empathie wichtiger denn je. Wie können wir andere besser verstehen – auch ... Grundlagen und Anwendungen von Perspektivübernahme, Empathie und sozialem Verhalten. Dabei wollen wir spannende und ... . Peter Eric Heinze und Ramzi Fatfouta betrachten Empathie aus dem Blickwinkel der Persönlichkeitspsychologie und gehen der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen
... spielen Mitgefühl und Verständnis und breiter gefasst Empathie aber eine große Rolle. Daran könnte es auch liegen, dass trotz der ... kann (Simpson et al., 2020). In der Psychologie wird Empathie beschrieben als das Verstehen und Nachempfinden der Gefühle, Gedanken ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen
... betrifft sowohl das Sich-Hineinversetzen in die Gefühle (Empathie) als auch in die Gedanken (Theory of Mind) von anderen. Sind ... gegenüber Geflüchteten hatten. Dass gesteigerte Empathie und Perspektivübernahme prosoziales Denken und Handeln fördern, ist ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer
... von Theory of Mind (ToM) (Rakoczy, 2017) und Empathie (Schmetkamp, 2019) geht. ToM soll hier stehen für ... Impulsgeber für ‚mehr ToM‘. Ähnliches gilt auch für Empathie, definiert als das „Vermögen“, sich affektiv und emotional ... (Schmetkamp, 2019, S. 12). Allerdings: Damit sich Empathie entwickeln kann, muss zunächst eine (narrative) Verbindung zwischen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?
... erscheint unsere Fähigkeit zur Perspektivübernahme und Empathie wichtiger denn je. Wie können wir andere besser verstehen – auch ... Grundlagen und Anwendungen von Perspektivübernahme, Empathie und sozialem Verhalten. Dabei wollen wir spannende und ... . Peter Eric Heinze und Ramzi Fatfouta betrachten Empathie aus dem Blickwinkel der Persönlichkeitspsychologie und gehen der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2023
Global verbunden, global aktiv? Wie eine globale Identität mit Klimaschutz zusammenhängt
... gespielt hatten, berichteten danach eine stärkere globale Empathie in Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die sich bloß über das Leben ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.