Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

45 Ergebnisse für „Empathie“
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Psychopathie zwischen Kriminalität und Kompetenz oder was wir von Psychopathen lernen können

... bei oberflächlichem Charme, Egozentrizität, Mangel an Empathie und Überzeugungskraft besaßen als psychiatrische Patienten und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Lug und Trug - welche Fähigkeiten beherrschen raffinierte LügnerInnen?

... erkennen. Dies setzt empathische Fähigkeiten voraus. Empathie kann in eine kognitive und eine affektive Komponente unterschieden werden. Laut Ekman (2007) lässt uns kognitive Empathie erkennen , was ein anderer fühlt; affektive Empathie lässt uns ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Wie Vorlesen Kinder hilfsbereiter macht

... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Corona-Krise: Hamsterkäufe, Hygieneregeln, Eigengruppenbezogenheit und Vernachlässigung Fremder, Verschwörungstheorien, aber auch Fensterkonzerte, Hilfskredite und Notfonds – was macht diese Krise mit uns?

... zu stehen scheint (Teil 1) und warum ein Praktizieren von Empathie, Dankbarkeit und Demut hilfreich sein kann, diese Krisenzeit zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Die gefilterte Realität – Welchen Anteil haben wir selbst an der Entstehung von Echo-Kammern?

... kognitiver Dissonanz auszusetzen, kostet Energie, Mut und Empathie. Für den politischen Diskurs und eine demokratische Meinungsbildung ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona

Corona-Krise: Hamsterkäufe, Hygieneregeln, Eigengruppenbezogenheit und Vernachlässigung Fremder, Verschwörungstheorien, aber auch Fensterkonzerte, Hilfskredite und Notfonds – was macht diese Krise mit uns?

... zu stehen scheint (Teil 1) und warum ein Praktizieren von Empathie, Dankbarkeit und Demut hilfreich sein kann, diese Krisenzeit zu ... werden kann Singer und Klimecki (2014) arbeiteten zu Empathie und Hilfeverhalten mit neuropsychologischen Methoden und kamen zu dem ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Noli me tangere! Unser peripersonaler Raum in den Corona-Zeiten

... Fähigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen (sog. Empathie): Eine aktuelle Studie, in der mehr als zwei Tausend Menschen in den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie

Hey, Baby, lass‘ uns zusammen lachen!

Sehen wir andere Menschen lachen, lachen wir oft mit. Diese Fähigkeit, die emotionalen Gesichtsausdrücke unseres Gegenübers spiegeln zu können, scheint uns dabei zu helfen, andere besser zu verstehen. Eine aktuelle Studie zeigt: Schon Babys im... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

Cyberbullies: Warum hasst man online?

... Ergebnis: Cyberbullies zeigen in der Regel vor allem geringe Empathie. Das bedeutet, dass sie wenig Mitgefühl mit anderen haben und sich ... die Emotionen anderer nur schlecht verstehen (kognitive Empathie) und teilen (affektive Empathie). Diese geringe Empathiefähigkeit ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Konfliktmanagement – Warum die Bedrohung des Selbst die zwischenmenschliche Perspektivenübernahme und Empathie stört und welche psychologischen Prozesse und Mechanismen mildernd wirken

... in einer Fortbildung zu Konfliktmanagement lauten. Empathie beinhaltet das Mitfühlen mit anderen. Perspektivenübernahme hingegen ... verhält. Paradoxerweise können Perspektivenübernahme und Empathie jedoch auch eindeutig zu negativen Konsequenzen des sozialen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum