Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

9 Ergebnisse für „Embodied Cognition“
gefunden in | Ausgabe | 2/ 2010

Im Auge des Anderen - Wie uns die Anwesenheit anderer beeinflusst

... Unterstützung im Rahmen der Exzellenzinitiative "cognition for technical systems – CoTeSys".   Literaturverzeichnis ... 46(21) , 3549-62. Tversky, B., & Hard, B. M. (2009). Embodied and disembodied cognition: spatial perspective-taking. Cognition, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Foul oder kein Foul, das ist hier die Frage! Das Schiedsrichter-Entscheidungs-Training SET

... In D. Araujo, H. Ripoll & M. Raab (Eds.), Perspectives on cognition and action in sport (pp. 181-190). Nova Science, Hauppauge. ... . van Quaquebeke, N., & Giessner, S. R. (2010). How embodied cognitions affect judgments: Height-related attribution bias in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... and mental movement times in two graphic tasks. Brain and Cognition , 11 , 87-97. Grush, R. (2004). The emulation theory of ... S., Stark, R., Munzert, J. & Zentgraf, K. (2009). The embodied nature of motor imagery: the influence of posture and perspective. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Neue Medien, neue Möglichkeiten: Wie Lernsoftware mathematisches Wissen vermittelt

... theoretische Basis dafür bietet die Theorie der sogenannten Embodied Cognition (~ verkörperlichte Kognition), die davon ausgeht, dass Denkprozesse ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2015

Posteingang (10.098) – Lesen Sie die Signale, die Ihr Körper Ihnen sendet?

... bodily and narrative aspects of the self. Consciousness and Cognition, 22, 1231-1238. Craig, A. D. (2002). How do you feel? ... Gasquoine, P.G. (2014). Contributions of the insula to cognition and emotion. Neuropsychological Reviews, 24, 77-87. Dunn, B. ... A. K. (2013). Interoceptive inference, emotion, and the embodied self. Trends in Cognitive Sciences, 17, 565-573. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

QWERTZ-Mania: Wie das digitale Zeitalter die Verarbeitung von Buchstaben beeinflusst.

... 22, 577-660. Beilock, S. L. & Holt, L. E. (2007). Embodied preference judgments. Can likeability be driven by the motor system? ... Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 16, 1153-1161. Yang, S.-J., Gallo, D. A. & Beilock, S. L. (2009). ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Vom Feeling her hab ich einen guten Gedanken! Zum Einfluss von Stimmung auf kognitive Leistungen

... Bermeitinger, C., Koch, F. & Wilborn, D. L. (2011). Embodied Emotions – Verkörperte Gefühle: Emotionen als Sprache des ... memory. In T. Dalgleish & M. J. Power (Eds.), Handbook of cognition and emotion (pp. 193-210). Chichester: Wiley. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen

... recognition of affective states from human body movements. Cognition and Emotion, 34 (7), 1370-1381. Buccino, G., Binkofski, F., ... V., & Sinigaglia, C. (2011). What is so special about embodied simulation? Trends in Cognitive Sciences, 15 (11), 512-519. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Psychologische Aspekte von Spitzenleistung in neuen olympischen Disziplinen: Die Sportart Klettern

... V., Morenas Martín, J., Musculus, L., & Raab, M. (2024). Embodied planning in climbing: How pre-planning informs motor execution. ... performed by novice and expert rock climbers. Brain and Cognition, 73 (1), 68-73. https://doi.org/10.1016/j.bandc.2010.03.002 ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum