Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

86 Ergebnisse für „Einstellung“
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Nachhaltigkeit? – Das ist mir zu komplex!“: Reduktion von Komplexität zur Unterstützung nachhaltiger Konsumentscheidungen

... wiederum dadurch beeinflusst, ob eine Person eine positive Einstellung dem Verhalten gegenüber hat („Nachhaltigkeit find ich gut!“), ... Dissonanz entweder ignorieren – oder aber eine bestehende Einstellung ändern, sodass sie zu den Gedanken und Wahrnehmungen passt. In ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Die gefilterte Realität – Welchen Anteil haben wir selbst an der Entstehung von Echo-Kammern?

... Menge der angezeigten politischen Nachrichten, die unserer Einstellung widersprechen. Gleichzeitig haben aber unter dem Strich ... politische Nachrichten angeklickt werden, die unserer Einstellung entsprechen (Bakshy, Messing & Adamic, 2015). Auch wir selbst ... Wählen wir also Informationen aus, die zu unserer Einstellung passen, oder vermeiden wir Informationen, die nicht dazu passen? ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Noli me tangere! Unser peripersonaler Raum in den Corona-Zeiten

... gegenüber eines Objekts – ist unsere innere Einstellung: Ob wir mit einem Objekt in der Umwelt interagieren möchten oder ... mit der Ängstlichkeit der Versuchspersonen. Die innere Einstellung bestimmt also, wie groß die wahrgenommene Bedrohung ist. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?

... gibt es viele Wege, eine gute EuropäerIn zu sein. Die Einstellung „Europa ist bunt“ impliziert, dass sich die EuropäerInnen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vorurteile im Wandel der Zeit

... hängt auch davon ab, wann uns jemand nach unserer Einstellung fragt. Verschiedene Beispiele aus der Geschichte zeigen, dass wir ... dass Normen sich auf Menschen übertragen und deren Einstellung beeinflussen? ForscherInnen fanden hierfür zwei Erklärungen: ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

Erhöhter Alkoholkonsum durch Corona-Pandemie: Wie Evaluative Konditionierung dein Trinkverhalten beeinflussen kann

... Konditionierung könnte eine Möglichkeit sein, deine Einstellung gegenüber Alkohol zu revidieren und dein Trinkverhalten zu ... effektive und einfache Möglichkeit auf, die implizite Einstellung zu Alkohol sowie das Trinkverhalten zu ändern. Als Werkzeug ... und negativen Bildern oder Adjektiven zu einer negativeren Einstellung gegenüber Alkohol führt und den Alkoholkonsum reduziert (Houben, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

„Awww!“ – Wie Kama Muta soziale Gruppen einander wieder näherbringt

... Lyshol und Kolleginnen (2020) erfassten dafür zuerst die Einstellung von Versuchspersonen zu verschiedenen Outgroups, z.B. Menschen ... Trennung. Danach evaluierten die Forscherinnen, ob sich die Einstellung der Versuchspersonen gegenüber den ProtagonistInnen der Videos ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Gesundheitsrisiko oder Betrug – Lassen sich Prüfungen digitalisieren, ohne dabei die Prüfungsintegrität zu gefährden?

... in Prüfungen zu betrügen, wenn sie (1) eine positive Einstellung zu Betrugsverhalten hatten, (2) wahrnahmen, dass Betrug in ihrem ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

PorNo or PorYes? – Risiken und Chancen bei der Pornografie-Nutzung

... weniger gut mit anderen auskamen, zeigten eine sexistischere Einstellung als diejenigen mit einer höheren Verträglichkeit. Gleichzeitig ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2021

Von Facebook in den Kampf – Wie soziale Medien Extremismus ein Zuhause bieten

... TerroristIn wird, die in Chatgruppen eine politisch rechte Einstellung vertritt, vermutete Verschwörungen bei Telegram diskutiert, oder ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum