Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

86 Ergebnisse für „Einstellung“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie

Spieglein, Spieglein an der Wand – meine Kaufentscheidung liegt in deiner Hand!

... sich diesen Fragen gewidmet und untersucht, ob sich unsere Einstellung zu Produkten ändert, wenn wir diese auf einem Spiegelbild versus ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Nur ein Kompliment? Warum auch positive Geschlechter-Stereotype sexistisch sein können

... gegenüber Frauen? Sexismus ausschließlich als negative Einstellung gegenüber Frauen zu verstehen, greift zu kurz. Sexismus existiert ... benevolente Sexismus oft unerkannt, da er sich als positive Einstellung tarnt. Männer, die benevolent sexistische Einstellungen haben, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2019

Gleiche Chancen für alle? Wie Stereotype den Erfolg von BewerberInnen beeinflussen

... Oder – und das glaubten Goldin und Rouse –, dass bei der Einstellung neuer Orchestermitglieder Männer bevorzugt eingestellt werden. Sie ... Kriterien festzulegen, nach denen die Entscheidung über die Einstellung getroffen werden soll (vgl. Steffens & Ebert, 2016, für Details ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Wie sagt man? Entschuldigung!

... 5-Jährige einen Unterschied in ihrem Verhalten und ihrer Einstellung gegenüber den verschiedenen Versuchsleitenden zeigten: Sie ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

Auf die Haltung kommt es an!

Eine positive Einstellung zum Alter senkt auch bei genetischer Vorbelastung das Risiko, an ... ihrer Teilnehmenden, sondern befragten sie auch zu ihrer Einstellung zum Älterwerden. Dazu sollten die StudienteilnehmerInnen angeben, ... der verminderte Stresspegel sein, der mit einer positiven Einstellung einhergeht. Eine mögliche Strategie, um Demenz vorzubeugen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Haben wir alle versteckte Vorurteile? Implizite Einstellungen und ihre Bedeutung in der Gesellschaft

... Einstellungen? Stellen Sie sich vor, Sie werden zu Ihrer Einstellung zu MuslimInnen befragt, persönlich oder in einem Fragebogen. Um ... Bewertung muslimischer Menschen führen. Eine solche Einstellung, bei der Sie direkt gefragt werden und Zeit haben, über ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Stereotype und Vorurteile im frühen Kindesalter

... Verhalten eine entsprechende positive oder negative Einstellung des Erwachsenen – und zwar vollkommen unabhängig davon, welche Einstellung die Person verbal äußerte. Mehr noch, die Kinder passten ihre ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

„Jetzt lernen wir uns erstmal schön kennen und dann wird das schon.“ Positive und negative Kontakterfahrungen mit Fremden und Vorurteile

... zwischen positivem Kontakt und der persönlichen Einstellung gegenüber der jeweils anderen Gruppe als dies für negativen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Gute Argumente? Kannst du behalten – ich bleibe lieber bei meiner Meinung.

... festhalten, dass Personen unabhängig von ihrer politischen Einstellung gleichermaßen versuchen, sich nicht mit den Argumenten anderer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – Warum engagieren sich Menschen gemeinsam für den Umweltschutz?

... Reaktionen dazu führen, dass eine emotionsgefärbte Einstellung entsteht (Landmann, 2020). Diese von mehreren emotionalen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum