Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Generation Y – Revolution am Arbeitsplatz abgesagt

... Konzepts der Generation Y in diesem Artikel infrage. Das mediale Bild der Generation Y Die aktuell in das Arbeitsleben ... Auf der einen Seite gilt sie als anspruchsvoll, mit sich selbst beschäftigt, selbstverliebt, hedonistisch und illoyal; auf der anderen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Im Angesicht des Todes: Die psychologische Schutzfunktion von Religion und ihre Folgen

Religionen prägen bis heute weltweit das tägliche Leben von Milliarden Menschen.  Warum aber haben Religionen ... Rauch stieg aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle und das Medienspektakel im März dieses Jahres nahm seinen Lauf: Habemus Papam – ... der katholischen Kirche auf seinem Balkon zu zeigen.  Selbst die Fußball-Berichterstattung vor einem UEFA Champions League-Spiel ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

"Ich spiele, also bin ich?" – Risikofaktoren für die Entstehung einer Computerspielsucht

... Monster zu, während Merlin, der Magier, Frostblitze auf das Monster loslässt, um es zu töten, und Elvira mit ihren Heilungskräften ... und Faktoren, die eine Computerspielsucht begünstigen. Denn selbst bei einer exzessiven Nutzung von Computerspielen entwickeln viele ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus

... Milgram führte 1961 ein psychologisches Experiment durch, das großes Aufsehen erregte (Milgram, 1974). Er lud Männer im Alter von 20 ... unter denen die Schocks ausgeführt werden sollten. Selbst unter der Bedingung, dass die Versuchspersonen die Hand des „Opfers“ ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2013

Prokrastination: Morgen, morgen, nur nicht heute! Sagen alle faulen Leute.

... ist weit verbreitet. Viele von uns haben es schon einmal selbst erlebt. Anstatt endlich für eine wichtige Prüfung zu lernen, die ... Koeppen Furore. Denn sowohl „Tauben im Gras“ wie auch „Das Treibhaus“ und „Der Tod in Rom“ brachten „einen neuen Ton in die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie

Teure Geschenke

... wollen wir ja dem Beschenkten eine Freude machen. Aber um das zu erreichen, setzen wir hartnäckig immer wieder ein eigentlich ... (Flynn & Adams, 2009). Wie sieht es aber aus, wenn Sie selbst Geschenke machen? Sehen Sie dann vom Preis vollkommen ab? Die meisten ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

„Ich will von allem etwas!“ – Die Aufteilung von Belohnungen ist motivationsfördernd

... Wiltermuth und Gino (2013) nahmen kürzlich an, dass das bloße Unterteilen der zu erreichenden Belohnungen in unterschiedliche ... das größere Motivierungspotential darin, die Tätigkeit selbst sowie die Bedingungen, unter denen diese ausgeführt wird, so zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

Die Spielregeln der Kommunikation: Was in Werbung, Politik und beim Sonntagsfrühstück gesagt wird und was nicht

... kannst Du mir den Kaffee reichen?“ Tristan: „Ja, das kann ich.“, ohne dass dieser Antwort allerdings eine Handlung folgt. ... unterschiedlichen Interpretationen illustrieren aber, dass selbst Alltagskonversationen ein fein abgestimmtes Spiel von Bedeutungsabsicht ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie

Du bist so viel mehr wert als ein Leben hinter Gittern

... hinter Gittern verbracht und du bist so viel mehr wert als das“, rät William, ein Häftling des Gefängnissystems Maine, seinem ... Kunstprojekts schrieb er einen Brief an sein vergangenes Selbst (Bell, 2013; Übersetzung durch die Autorin). Wenn Gefangene nach der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Vom Pazifisten zum Kriegstreiber binnen Minuten

... Werte kennzeichnen uns als Menschen. Sie sind Teil unseres Selbst, unterscheiden uns von anderen Menschen und sagen sogar unser Verhalten ... Oder müssen wir befürchten, dass sie morgen genau das Gegenteil vertreten? Eine Studienreihe schwedischer Psychologen lässt ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum