Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Umweltpsychologie

Macht uns der innere Schweinehund zum Umweltferkel?

... gefällt, und lieber entspannt ein gutes Buch zu lesen. Das Beispiel zeigt ein typisches Problem beim Thema Mensch und Umwelt: Die ... Forschende meistens, indem sie Studienteilnehmende sich selbst einschätzen lassen. Wer Aussagen zustimmt wie „Manchmal kann ich mich ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Wenn Gedanken mehr wert sind als Gold: Der Zusammenhang zwischen Kognition und Leistung Bei Olympischen Spitzensportler:innen

... verbunden sind und wie man diesen begegnen kann. Das schließt die Debatte über die Entwicklung und den Einsatz ... sportspezifische kognitive Fertigkeiten, um z. B. das Verhalten des Gegners zu antizipieren oder unter Druck Handlungsoptionen ... und dazu angeben, welche von diesen Optionen sie letztlich selbst gespielt hätte. 9:45 – 11:15 Uhr. Zweite ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Kein Ort ist wie zuhause – über den Einfluss der französischen Zuschauer:innen auf die Athlet:innen bei den Olympischen Spielen in Paris 2024

... Fans glauben, dass sie bei Heimspielen überlegen sind. Gilt das auch für die französischen Athlet:innen und Fans bei den diesjährigen ... Psychologische Faktoren der Spieler:innen (z. B. sich selbst erfüllende Prophezeiungen, Stereotyp-Bedrohung, Selbstvertrauen, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

Wie der Kriegsausbruch in der Ukraine unser Wohlbefinden eingeschränkt hat

... die Wochen des Kriegsausbruchs untersuchten wir, wie sich das Wohlbefinden der Menschen in Europa im Laufe der Zeit entwickelte – und ... häufig untergeht, sind die psychologischen Folgen –  selbst bei Menschen, die nicht unmittelbar betroffen sind. Unsere Daten zeigen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Nutzen Sie Ihre Atmung, um einen Leistungsvorteil zu erlangen

... Sie auf Ihr Atemmuster? Im Sport ist die Kontrolle über das eigene Atemmuster und dessen Regulierung ein entscheidender Vorteil. Die ... Schließlich umfasst das Atemanhalten , wie das Wort selbst schon sagt, Phasen, in denen der Praktizierende weder ein- noch ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Im Schatten der Ringe – Erfahrungen von interpersonaler Gewalt im Leistungssport

... erfordert starkes Engagement seitens der Sportler:innen selbst, mit Unterstützung von Trainer:innn, Eltern, Ärzt:innen und ... Die Einsätze sind außergewöhnlich hoch, und das Streben nach dem Sieg kann manchmal die Sorge um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Sportler:innen überschatten. In den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

„Aber der ist ja echt ein bisschen komisch…“ – Sind Mobbing-Opfer wirklich „anders“?

... dem machen will“, „Die beiden nerven total – die sind selbst schuld, dass sie’s immer abbekommen“ – derartige Rechtfertigungen ... dass es ihnen „ohnehin schlecht gegangen“ wäre und das Mobbing keinen Unterschied mehr macht. Vielmehr handelt es sich um einen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Herzfrequenz-Variabilität: Wie olympische Athlet:innen die Verbindung zwischen Herz und Verstand nutzen können, um ihre Leistung zu steigern

... Artikel erfahren Sie, wie Veränderungen im Herzrhythmus das Training olympischer Athlet:innen unterstützen, ihnen bei der Erholung von ... dem Wettkampf. Was muss ich beachten, wenn ich meine HRV selbst überwachen möchte?  Wenn Sie als olympische Athlet:in Ihre HRV ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Sportlich aktiv hinter den Kulissen: Wie Eltern den Weg ihrer Kinder zu Olympia begleiten

... olympischen MedaillengewinnerInnen die Wahrscheinlichkeit, selbst eine Medaille zu gewinnen um etwa 20 Prozent erhöht (Antero et al., ... Côté, 1999). In der Sportpsychologie fasst das Entwicklungsmodell der Sportbeteiligung (developmental model of sport ... ansehen oder eine Spitzensportkarriere anstreben. Das Modell unterscheidet dabei drei verschiedene Karrierephasen: Ausprobieren ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Virtual-Reality-Training im olympischen Sport: Versprechen und Fallstricke.

Durch das Aufkommen der Virtual-Reality-Technologie ergeben sich für olympische ... und Trainer:innen vielfältige neue Möglichkeiten für das Training und die Wettkampfvorbereitung. Obwohl diese zunehmend durch ... und auf einer realen Bahn läuft. Aber nicht nur der Lauf selbst kann zur Vorbereitung genutzt werden, sondern auch die Zeit davor und ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 41 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.