Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

... auch, dass dein Kopf weh tut. Vielleicht hättest du das aber gar nicht bemerkt, wenn du es nicht erwartet hättest! ... aber du glaubst, es würde sich um ein Medikament handeln, das auch unerfreuliche Nebenwirkungen hervorruft. Deine Erwartung, dass es zu ... gar nicht durch die Behandlung, z. B. das Medikament, selbst bedingt ist, sondern auf Nocebo-Effekten beruht. Die Macht negativer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

... ihr in diesem Beitrag lesen.     Kennst du das, wenn du ganz viel gegessen hast und dir den Bauch reibst? In deinem ganzen ... vor unserer Geburt und solange wir leben, berühren wir uns selbst. Um Selbstberührungen spüren zu können, ist unser Körper sehr gut ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

LSD – von der Partydroge zum Schmerzmittel?

... Dass Microdosing trotz des Hypes nicht unbedingt das richtige Mittel für den alltäglichen Gebrauch ist, zeigt der Blogartikel ... werden, dass LSD, genauso wie andere Halluzinogene, selbst in geringen Mengen Risiken birgt. Bei häufigem Konsum baut sich eine ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie

Was weißt Du über die Klitoris? Und wofür kann das gut sein?

... wie Frauen* sich stimulieren können (z. B. OMGyes) – das soziale Klima scheint immer offener. Sodass der Eindruck entsteht, dass ... einen Orgasmus zu haben…“ Frauen daran hindern, sich selbst zu stimulieren und/oder Partnern zu zeigen, welche Berührungen ihnen am ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Dein gestresstes Gehirn- Was macht eigentlich ein Tiger im Klassenzimmer?

... Schwimmen, dein Gehirn lernt alles. Aber wusstest du, dass das auch manchmal ein Nachteil sein kann? Dein Gehirn kann auch Stress lernen. ... manchmal auch schlecht sein kann. Und natürlich, was du selbst für dein Gehirn tun kannst. Dilara im Stress Dilara ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Schlaf, Licht und unsere innere Uhr – Wie uns Licht helfen kann, besser zu schlafen

... wäre es gut, die Schule würde später beginnen – aber das ist wohl nicht so leicht zu ändern. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie du ... kann nicht jeder Mensch ein Morgenmensch sein. Aber selbst wenn Toni genauso wenig ein Morgenmensch ist wie Robin, hat Toni ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Editorial: Was unser Gehirn alles kann! Spannende Effekte aus der Psychologie erklärt für Kinder ab 10 Jahren

... und Jugendliche auf Englisch erklärt, woran wir forschen. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben dabei gemerkt, wie wichtig ... sicher spannend für euch. Vielleicht kennt ihr von euch selbst die Angewohnheit, euch ab und zu ins Gesicht zu fassen, ohne dass ihr ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Gibt es ein Kunstzentrum in unserem Gehirn? Alles Banane!

... Art Basel in Miami Beach enthüllte, gab es viel Diskussion. Das Werk „Comedian“ war eine einfache Banane, die er mit Panzertape an eine ... Funktion sie erfüllen sollte. Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal erlebt, dass eine Illustration, ein Gemälde oder ein Film ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

... und „Schubladen-Denkerinnen“ sind. Eigentlich ist das eine gute Sache, die uns dabei hilft, uns in unserer vielfältigen Welt ... machen wir auch immer automatisch die Unterscheidung, ob wir selbst auch in diese Schublade gehören oder nicht. In der Fachsprache ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Warum wir BODIKA_1996 eine Mikrowelle abkaufen, KODIBA_1996 aber nicht – Aussprechmuster und ihre Wirkung auf Urteile und Entscheidungen

... Konsonant „D“ mit der Zunge am vorderen Gaumen, und das „K“ hinten im Rachen. Wenn man das Wort BODIKA ausspricht, bilden diese ... und GATIPO (nach außen). Sprechen Sie die Wörter mal selbst für sich aus. Fällt Ihnen der Unterschied in den Aussprechmustern auf? ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 37 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.