Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Das ist Cringe! – Moment. Was ist Cringe?

Das Wort „Cringe“ ist in aller Munde. Aber was ist Cringe überhaupt? Wie ... bewegen. Viele Personen verwenden dieses Wort, das sich im Deutschen ungefähr mit „zusammenzucken“, „erschaudern“ ... (dt. „Wenn es weh tut, zuzuschauen“). Schaut man sich selbst solche Cringe-Videos an und beobachtet seine Reaktion darauf, scheinen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Soziale Medien: Geteilt, aber nicht gelesen - warum fühlen wir uns trotzdem schlauer?

... jedoch nicht nur Nachrichten, sondern tragen durch das Teilen von Posts selbst zu mehr Reichweite der Nachrichten bei. Interessant ist, dass ein ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... eine Atemwegserkrankung? Anfang 2020 verbreitete sich das Virus SARS-CoV-2 weltweit. Bei den meisten Menschen löst das Virus leichte ... zum früheren Leben insbesondere für die Betroffenen selbst sehr auffällig und gut bemerkbar. Ebenso ist es möglich, dass bei ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Wer das liest...

... Lesen ist ein bisschen wie Zaubern: Zum Beispiel kannst du das Wort „Dozibrofu“ laut vorlesen, obwohl du es sicherlich noch nie zuvor ... überspringen wir sogar ganze Wörter. Das kannst du selbst auch beobachten. Frag eine Person, ob sie dir einen Text vorlesen kann ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Studium im Alter: Zurück zur Uni

... ausgebaut werden. Erforderlich ist ein Bildungsangebot, das auf die Interessen und Motive älterer Studierender eingeht und die ... Tätigkeiten zu qualifizieren“. Die Seniorstudierenden selbst betrachten somit das Studium vor allem als persönliche Weiterbildung, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

... zu ändern? Wie wird eine Gewohnheit zur Sucht und was hat das mit dem Belohnungssystem unseres Gehirns zu tun? Hier bekommt ihr Antworten ... übermächtig, ungeachtet aller negativer Folgen für sich selbst. Aber was ist denn mit dem Bestimmer los? Könnte er nicht Einhalt ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Ist doch nur ein Witz? Empirische Erkenntnisse über ernsthafte Auswirkungen sexistischen Humors

... doch) und Gewalt gegen Frauen vermehrt akzeptieren und sogar selbst stärker zu sexualisierter Gewalt gegen Frauen neigen (vgl. ... (Weber et al., 2020). Aber es ist doch nur ein Witz? Das kann doch nicht so tragisch sein? Selbstverständlich sind sexistische ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Deine Finger sind kleine Mathe-Genies!

... um die Aufgabe in kleineren Schritten zu lösen. Und das ist auch gut so! Denn das Praktische an deinen Fingern ist, dass du sie ... und mit Hilfsmitteln (Stift und Papier) zu üben. Suche auch selbst noch nach anderen hilfreichen Tricks (zum Beispiel im Internet)! Wir ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft

Wie uns Fake News mithilfe von manipulierten Bildern und Videos in die Irre führen

... Art von Text oder (bewegtem) Bild herzustellen - und das ohne großes Know-How. Noch lassen sich Deepfakes oft an merkwürdigen ... Finger pro Hand nimmt es KI nicht so genau – all das wird sich jedoch ändern. Wir stehen also vor der Frage, wie wir uns in ... die Erkenntnis sein mag, dass es Menschen gibt, die wir selbst mit dem besten Faktencheck nicht erreichen können, sie birgt ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Wenn Musik nach Zitrone schmeckt

... Vermischen sich zwei oder mehrere Sinneseindrücke nennt man das Synästhesie. Doch was genau passiert dabei im Gehirn? Und warum sind ... Schauspiel?  Da sind sich die WissenschaflterInnen selbst heute noch nicht hundertprozentig sicher. Doch lasst uns trotzdem auf ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 36 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.