Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie

Wenn das Workout mit Fitness-Apps schiefgeht: Das Vogel-Strauß-Problem der aktiven Vermeidung

... Hause Sport zu machen und abzunehmen – aber warum klappt das nicht immer? Und was kann man dagegen tun? Fitness-Apps und ... man sich solche Ziele allerdings natürlich auch einfach selbst zusammengoogeln. Haben Apps also überhaupt spezifische Vorteile oder ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

Wenn Kinder Krieg in den Nachrichten sehen

... dass Kriegsberichterstattung verstörend wirken kann und das Alter bei den Reaktionen eine entscheidende Rolle spielt. ... berichten. Am stärksten belastet waren Kinder, die sich selbst in Kriegsgebieten befanden. Im anderen Extrem wird in Einzelfällen auch ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie

“All die guten Gespräche und durchzechten Nächte kann mir niemand nehmen” – was nostalgische Erinnerungen an das Studium mit Campusschließungen zu tun haben

... Vielmehr zeigt eine aktuelle psychologische Studie, dass das soziale Miteinander in Bezug auf nostalgische Erinnerungen an die eigene ... eben auch manchmal Freundschaften fürs Leben.  Doch selbst dann, wenn die Freundschaften nicht halten, verdeutlichen  Studien zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2022

Horoskope – Wieso wir daran glauben

... introvertiert, skeptisch und zurückhaltend.“ Haben Sie das Gefühl, diese Aussage trifft auf Sie zu? Wahrscheinlich. Und damit sind ... extrovertiert sind, in welchen introvertiert, bleibt ihnen selbst überlassen. Und auch auf welche Schwächen Bezug genommen wird, kann ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Was hast du gesagt? Warum es älteren Menschen beim Zuhören hilft, ihr Gegenüber zu sehen

... schlechter werden nicht nur unsere Ohren und Augen - auch das Gehirn wird weniger flexibel. Das macht sich unter anderem darin bemerkbar, ... sind. Nicht nur im Verhalten, sondern auch im Gehirn selbst ist diese „zweigleisige“ Sprache vorteilhaft (Begau, Klatt, Wascher, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Wenn der Hotline-Mitarbeiter plötzlich zurückmotzt: Warum wir am Arbeitsplatz authentischer sein sollten

... dass wir Emotionen und Gedanken nicht äußern, weil das nicht professionell wäre. Schließlich gilt es, zuverlässig seine ... es nun einmal erfordert, freundlich zu sein auch wenn Sie selbst gerade keine gute Laune haben. Gleichzeitig hätten Sie wahrscheinlich ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Verhandeln: Der Einfluss von Gefühlen

... können unser Verhalten in Verhandlungen beeinflussen. Und das nicht immer zu unserem Vorteil. Wir zeigen Ihnen, wie sich Gefühle auf Ihr ... gegangen sind. Jedoch erschweren Sie sich die Verhandlung selbst, wenn Sie mit solchen Gefühlen am Verhandlungstisch Platz nehmen. Denn ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Der Preis ist heiß: Wie man in Preisverhandlungen das Bestmögliche herausholt

... die Verhandlungspsychologie für Sie bereithält, um das Bestmögliche für sich persönlich herauszuholen, erklären wir in diesem ... vom Anker der Gegenseite überrascht und so daran gehindert, selbst den Eröffnungsvorschlag zu machen. In solchen Fällen sollte man direkt ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2022

Lerntypen – Warum es sie nicht gibt und sie sich trotzdem halten

... Praktiker:innen umfassend aufgegriffen wird, gerade da das Konzept der Lerntypen intuitiv betrachtet Sinn ergibt – schließlich sind ... aufgenommen und im Gedächtnis gespeichert werden. Selbst wenn Personen hierfür einen präferierten oder gar tatsächlich ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Das Puzzle im Kopf – Wie Wahrnehmungseindrücke und Handlungspläne entstehen

... über die Funktionsweise unseres Gehirns geführt. Das Puzzle im Kopf: Wie entstehen Wahrnehmungseindrücke? Nichts erscheint ... für beobachtete Handlungen Muss man eigentlich immer selbst reagieren, um Reiz-Reaktions-Bindungen zu erwerben? Reicht es nicht ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 35 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.