431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Sozialpsychologie
„Mann kommt, Frau nicht“ – Ist Anspruch auf sexuelles Vergnügen eine Frage des Geschlechts?
... In der wissenschaftlichen Literatur bezieht sich das Phänomen der Anspruchshaltung (engl. entitlement ) in der Regel auf ... zeigen. So zahlen sich Männer in Laborstudien selbst mehr Geld für die Bearbeitung einer identischen Aufgabe aus als Frauen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Wie wir die Emotionen anderer durch ihre Körpersprache verstehen
... ist ein komplexes Phänomen. Um Informationen über das Befinden unserer Mitmenschen zu erhalten, nutzen wir unterschiedliche ... Handlungen, die zugrundeliegenden Absichten sowie für das Innerste der beobachteten AkteurInnen, ihre Gefühle. Wir erkennen ... ähnliche Areale aktiv sind, als wenn eine Person selbst Ekel empfindet (Wicker et al., 2003). Vereinfacht bedeutet dies, dass ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Können Roboter uns helfen, andere zu verstehen?
... Generationen und Kulturen stammen. Sie haben nicht immer das gleiche Geschlecht oder sprechen die gleiche Sprache. Sie haben meist nicht ... in der Perspektivenübernahmefähigkeit besser wäre, selbst Strategien zu erlernen, sich in andere hineinzuversetzen, anstatt einen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Erkennen von Verwandtschaft zu sich Selbst und bei Anderen
... Wir vertrauen unbekannten Gesichtern eher, wenn diese uns selbst ähnlich sehen, und neuere Forschung zeigt, wie wir Verwandtschaft auch ... irgendwie visuell oder akustisch erkennen können. Das Erkennen von Verwandtschaft (Englisch kinship recognition) ist bei ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?
... menschlich beschrieben. Aber wie genau funktioniert das mit dem „Gedankenlesen” und „Mitfühlen“? Welche psychologischen ... wir den zutiefst menschlichen Prozess des Verstehens anderer selbst am besten verstehen, wenn wir auch die Perspektive anderer Disziplinen ... / mehr„Ich weiß schon, wie ich das am besten hinkriege“ – Warum persönliche Zielerreichungsstrategien wissenschaftlich erprobte übertreffen können
... kurzfristige Versuchungen im Weg, etwa die Schokolade und das Faulenzen auf dem Sofa gegenüber der gesunden Ernährung und der ... Teilnehmenden und verglich es mit durch die Teilnehmenden selbst gesteckten Ausgabezielen. Einem Teil der Stichprobe wurden dabei jeweils ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie
Wenn Vorgesetzte zu Robin Hood werden – “Robin-Hoodismus” als Reaktion auf Ungerechtigkeit am Arbeitsplatz
... se vermieden werden sollten, versteht sich natürlich von selbst. Doch wie können Ungerechtigkeiten möglicherweise ausgeglichen werden, ... - nämlich der von Ihnen zu leistenden Arbeitszeit, mit der das Unternehmen Geld verdient -, um die aus seiner Sicht entstandene ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie
Ein glückliches Leben kommt selten allein: Warum Glücklichsein erfolgreich machen kann
... glückliches Leben auch unsere Erfolgschancen steigern kann? Das haben Forschungsteams in sogenannten Längsschnittstudien untersucht, bei ... sind auch unsere Denkmuster wichtig: Menschen nehmen sich selbst und ihre Umwelt unterschiedlich wahr und bewerten sie unterschiedlich. ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie
Was tun wir, wenn wir multitasken?
... wir, aber sind wir überhaupt gut darin? Warum das wahrscheinlich nicht so ist, wieso wir es trotzdem tun und was uns dabei ... Tendenz der Wiederholung (z.B. Mittelstädt et al., 2018), selbst dann, wenn die Teilnehmenden dazu beauftragt wurden, in etwa 50 % der ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft
Was ist „Offene Wissenschaft”? Und warum braucht sie ein Wörterbuch?
... Die Wissenschaft wird immer offener - und das ist gut so. Doch neue wissenschaftliche Praktiken schaffen neue ... Open Science bzw. Open Scholarship ) bezeichnet das Anliegen, die Offenheit, Integrität, soziale Gerechtigkeit, Vielfalt, ... “ bropenscience ” verbirgt, kann dies nun ganz einfach selbst nachschlagen, da das Wörterbuch online unter ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.