Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Sind wir neutrale BeobachterInnen? – Warum wir das gleiche Verhalten bei Linda und Kemal unterschiedlich verstehen.

... Überzeugungen oder Eigenschaften. Doch noch bevor wir das Verhalten einer Person beobachten, ordnen wir sie häufig sozialen ... uns, was die Ursache für ein Verhalten war oder ob wir selbst genauso gehandelt hätten. Auch wenn uns die Antworten auf diese Fragen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Kennen wir uns? Das Problem der Fremdwahrnehmung

Im Alltag ist uns das Phänomen vertraut, dass wir manchmal unsicher sind, ob wir tatsächlich ... ist unsere Ausgangslage die folgende: Es gibt Seiendes, das nur Objekt sein kann, nämlich Dinge, aber auch Seiendes, das auch Subjekt ... Anderen direkt als Ausdrucksqualität spürend wahrnehmen, selbst die Augen niederschlagen und uns abwenden. Vielleicht empfinden wir im ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Ich weiß, wie Du Dich fühlst: Sind Narzissten so empathisch, wie sie von sich behaupten?

... mit dem Image, charismatisch, einfühlsam und um das Wohl jedes Einzelnen bemüht zu sein, bei denen zu einem späteren ... Unter Empathie kann man die Fähigkeit verstehen, das emotionale Empfinden einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen sowie ... mit hohen Werten in agentischem Narzissmus beschrieben sich selbst eher als empathisch, während Personen mit hohen Werten in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2021

Editorial zur Themenausgabe: Wie verstehen wir andere besser?

... menschlich beschrieben. Aber wie genau funktioniert das mit dem „Gedankenlesen” und „Mitfühlen“? Welche psychologischen ... wir den zutiefst menschlichen Prozess des Verstehens anderer selbst am besten verstehen, wenn wir auch die Perspektive anderer Disziplinen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Wie Wiederholung selbst bei Unsinn das Gefühl von Wahrheit erzeugt

... hören, um ihnen mehr Glauben zu schenken. Doch funktioniert das auch bei eigentlich völlig unplausiblen Aussagen, wie sie oft in Fake News ... als wahr beurteilt. Es stellte sich aber heraus, dass selbst bei solch unplausiblen Aussagen der Anteil der Personen, die die Aussage ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

„Verstehst Du mich noch?“ – Empathie in videovermittelten Interaktionen

... mit FreundInnen, virtuell stattfinden. Aber was macht das mit unserem Verständnis für die andere Person? Können wir die Gefühle ... dass bei uns ähnliche Hirnareale aktiv sind, wie wenn wir selbst gerade das entsprechende Gefühl erleben würden. Mit kognitiver ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Zauberhaft empathisch! Wie Harry Potter und Co. Menschen einfühlsamer machen

... unsere Mitmenschen besser zu verstehen. Dies betrifft sowohl das Sich-Hineinversetzen in die Gefühle (Empathie) als auch in die Gedanken ... die seine Fans mit Begeisterung verfolgen, bleibt für sie selbst leider unerreichbar. Aber Harry Potter ist nicht nur ein toller ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer

Puppen sind Werkzeuge, die Spielräume für Selbst- und Fremdverstehen schaffen. Sie sind ‚wie Mensch‘ und doch anders ... und anderen öffnen. Und: In Kunst und Literatur beeindruckt das Potenzial der Puppe(n) als Medium und Motiv, um andere (besser) zu ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie

Der Ikea-Effekt

Selbst gemacht ist besser als Selbstgekauft. Die Forschung zeigt, dass wir ... später duftet es in der Wohnung nach frischen Keksen. Das Ergebnis knuspert sich gar nicht schlecht – trotzdem beschleicht mich das Gefühl, dass ich zufriedener mit den Keksen wäre, wenn ich sie wirklich ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2022

Wie gut weiß ich was ich kann? Oder warum es sich lohnt, Andere bei der Einschätzung unserer Begabungen zurate zu ziehen

„Niemand kennt mich so gut, wie ich mich selbst“ ist eine gängige Redensart. Forschungsergebnisse zeigen aber, dass ... über manche unserer Begabungen wissen wir wenig – und das könnte Auswirkungen auf wichtige Lebensentscheidungen, wie beispielsweise ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum