431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie
Wir müssen anfangen uns zu lieben
Ein positives Körperbild von uns selbst, sichert nicht nur langfristig persönliche Zufriedenheit, sondern auch unsere Funktionsfähigkeit in der Gesellschaft und das Erleben von Autonomie und Wachstum. Das neue Jahr hat erst ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Das Upgrade: Ein kleiner Schritt für die Mathematik, ein großer für unsere Bewertung
... bei der sich die Skalierung um ganze Zahlen verändert. Das zeigten Shoham, Steinhart und Moldovan (2018) für Computerprogramme oder ... Kriterien nicht einfach nur unterstellen, sondern kennen und selbst anwenden können. Wenn sich zum Beispiel das Display einer Kamera von ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie
Better safe than sorry – wie Schokolade unser Gehirn betrügt und Krankheitsängste entstehen
... eine riesige Herausforderung für Forscher zu erklären, wie das Gehirn alle eingehenden Informationen verarbeitet, damit wir reibungslos ... Krankheitsängste so das Leben beeinträchtigen, dass sie selbst krankmachen. Wir erforschen Entstehungsmodelle von ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Starke Frauen, schöne Männer? Inhalte und Konsequenzen von Geschlechterstereotypen in den Medien
... und -alternative Mediendarstellungen, beispielsweise auf das Selbstwertgefühl, das Körperschema, die Leistung in einem Intelligenztest ... und ihn eher als Gegenstand ansieht. Man betrachtet sich selbst aus der Perspektive einer dritten Person und achtet (nahezu chronisch) ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Geschlechterfair geschriebene Texte lesen: wozu und wie mühsam ist das?
... zur Anrede, aber speziell auch für die Verarbeitung und das Verständnis des Texts? Angesichts der recht emotional und teilweise ... Personen lautet korrekt „die Fußgängerinnen“. Müsste das Schild dann nicht auch auf eine „Fußgängerinnenzone“ hinweisen? Aber ... wissenschaftliche Belege. Zum Beispiel schreiben Menschen selbst leblosen Objekten je nach ihrem grammatischen Geschlecht ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen
... für Wohlbefinden und Gesundheit dar. Dementsprechend kann das Erleben von sozialer Ausgrenzung, vor allem wenn sie regelmäßig und ... ist die Schule. Dort lernen und arbeiten sie in nicht selbst gewählten Gruppen in einem hierarchischen Gefüge. Anders als bei der ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Warum sich Frauen und Männer in Verhandlungen unterscheiden
... im Büro angekommen, steht ein wichtiges Gespräch an, um das Sie gebeten hatten. Sie möchten über eine Gehaltserhöhung verhandeln. Am ... (Amanatullah & Tinsley, 2013), wenn sie nicht für sich selbst, sondern für Andere verhandeln. Diese Befunde stützen das Grundprinzip ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Geschlecht als individuelles Merkmal oder als soziale Kategorie?
... differentiell-psychologische Untersuchungen haben bis heute das Ausmaß der Geschlechtsunterschiede in allen möglichen Variablen ... als weibliches Verhalten anzusehen lernt und, da es sich selbst als weiblich einordnet, als eigenes Verhalten übernimmt. Einen ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2019
Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken? Psychologische Forschung zu Geschlechterunterschieden und -stereotypen
... reichlich Antworten, insbesondere da die Psychologie das Thema Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus untersucht ... es weiterhin viele problematische Bereiche. 2017 eroberte das Hashtag #metoo, das auf sexuelle Belästigung hinweist, die sozialen ... lassen sie sich häufig dadurch erklären, dass man sich selbst oder andere durch eine geschlechterstereotype Brille sieht. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Welche Karriere passt zu mir? Wie Selbststereotypisierung Karriereentscheidungen beeinflussen kann
... Annahmen über andere, sondern schreiben sich auch selbst stereotype Eigenschaften zu. Diese sogenannten Selbststereotype haben wichtige Konsequenzen für Entscheidungen und das Verhalten von Männern und Frauen – vor allem im Karrierekontext. Wir ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.