431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Raus aus dem Hamsterrad: Stressbewältigung durch (Selbst-)Hypnose
... Stärken, die wir gerade dann am dringendsten bräuchten. Das geht soweit, dass wir sogar vergessen, uns zu erholen. Stress engt die ... zur Belastung geworden und macht nur noch selten Spaß. Und selbst die Freizeit mit seiner Familie kann er nicht mehr recht genießen: Er ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Umweltpsychologie
Mobilität heute und morgen - Wann ändern wir unser Verhalten?
... Alltagsmobilität eine so entscheidende Rolle, dass wir selbst bei neueren und besseren Angebotsformen zunächst sehr träge und ... Kolleginnen und Kollegen an mich haben und wie unattraktiv das konkurrierende Mobilitätskonzept (etwa aufgrund der Parkplatzsituation in ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Einigung ohne Einbußen: Kompromiss-los!
... bedeutet, dass alle Zugeständnisse machen müssen – das kann geradezu schmerzhaft sein. Daher steckt in der Aussage von Briand ein ... Neigung zur Konsensüberschätzung : Wir gehen von uns selbst aus und nehmen an, dass andere unsere Einstellungen, Werte und ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Mein Passwort für ein Stück Schokolade
... Die Schokolade beeinflusst vor allem die Bereitschaft, das Passwort selbst preiszugeben, nicht so sehr die Bereitschaft, Hinweise zu geben. Anders ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie
Hungern aus Angst
... erliegen den körperlichen Folgen oder setzen ihrem Leiden selbst ein Ende. Diese gefährliche psychische Erkrankung besser zu verstehen ... Kopfzerbrechen und Hoffnung zugleich bereitet, ist das komplexe Erscheinungsbild der Anorexia Nervosa, die nur selten isoliert, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Wie Gerüche uns in vergessen geglaubte Zeiten versetzen: Das Proust-Phänomen
... Wenn wir etwas riechen, können wir häufig nicht sagen, was das eigentlich für ein Geruch ist. Aber: Gerüche sind in der Lage, ganz ... ohne Bezug zu den bisherigen Episoden ihres Lebens, die sie selbst und ihre einzigartige Identität in Form von Erinnerungen ja gerade ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie
Musik in der Werbung – Was hat Rihanna mit der Entscheidung für eine Handyhülle zu tun?
Werbung ohne Musik? Das kann man sich kaum vorstellen. Und auch Supermärkte und Einkaufsläden ... beeinflussen kann. Ein Forscherteam in Amsterdam nimmt das noch einmal ganz genau unter die Lupe. Schon im Jahr 1982 kam ... Und noch besser: Dieser Effekt wird von den KonsumentInnen selbst gar nicht bemerkt. Trotz der hohen Bedeutsamkeit dieser Studie wird sie ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Fördert die Schere zwischen Arm und Reich individuelle Fremdenfeindlichkeit?
Wie wirken sich wirtschaftliche Schieflagen auf das individuelle Handeln aus? Die „Schere“ zwischen Arm und Reich geht heute selbst in wirtschaftlich hoch entwickelten Nationen zunehmend auseinander. Das ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Wie kann Versöhnung gefördert werden? – Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung
... psychologischen Bedürfnisse der Täter- und der Opferseite. Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung hilft, den Prozess der ... gerne als schwach und wehrlos sehen? Genau das macht die Selbst-Bedrohung für Opfer aus. TäterInnen erleben hingegen gemäß dem ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2018
Kann wirtschaftliche Entwicklung Frieden fördern? Wie Praxis und Sozialpsychologie einander unterstützen können.
... zu betrachten, sondern auch ihre Auswirkungen auf das alltägliche Leben zu untersuchen und soziale Strukturen der Betroffenen ... zu lösen (z. B. Nadler & Halabi, 2006), somit ihr Leben selbst wieder in die Hand zu nehmen, und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Das ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.