Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 3/2018

Wut: Eine prosoziale Emotion?

... bedeutet. Prosoziales Verhalten ist solches Verhalten, das auf das Wohlergehen anderer ausgerichtet ist. Es ist damit das Gegenteil ... anderer an erster Stelle: Wir stehen nicht nur für uns selbst, sondern auch für das Recht anderer ein, wenn wir wütend sind (Haidt, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

"Beat the Prof" Quiz: Reue

... Quiz auf Zeit online. Wenn Sie sich dem Quiz selbst noch stellen wollen, bevor Sie die Antworten lesen, können Sie es ... ist ein unangenehmes Ge fühl von Schuld , das man wegen einer begangenen Tat empfindet. Man steht zum ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2019

Trainier dein Gehirn schlank! Eine kognitive Vorgehensweise um Abzunehmen

... von zwei Systemen, die zusammen unser Verhalten bestimmen: das impulsive System und das reflektierte System (Hofmann, Friese & Strack, ... können. Ein Ansatzpunkt ist, die Trainingsaufgabe selbst spezifisch auf Ernährung auszurichten. Möglicherweise ist es zur ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Die Macht des Irrtums: Über die Ursachen und Auswirkungen von gerichtlichen Fehlurteilen

... dies nicht passieren kann. Doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen ... und Angstattacken diagnostiziert. Nicht nur die Inhaftierten selbst, sondern auch ihre Familienangehörigen waren durch die Situation ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Verbreitete Gerichtssaal-Mythen über das Gedächtnis von Augenzeugen

... Unser allgemeines Verständnis darüber, wie das Gedächtnis von AugenzeugInnen zu bewerten ist, stimmt manchmal mit ... über mehrere Stunden brutal verprügelte und vergewaltigte. Das junge, weiße Opfer nannte den ErmittlerInnen wichtige Details zum Täter ... oder die Dokumentation der Gegenüberstellung selbst (Fotos oder Videoaufnahmen), kann die Zuverlässigkeit einer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Psychopathie zwischen Kriminalität und Kompetenz oder was wir von Psychopathen lernen können

... Beliebtheit erfreuen. Überraschend mag hingegen sein, dass das Störungsbild, das wir heute mit dem Begriff der Psychopathie beschreiben, ... nur eine sehr gering ausgeprägte Angstreaktion und blieben selbst in emotional belastenden Situationen kühl und kalkulierten dabei stets ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sportpsychologie

„Ich schaffe das!" Selbstwirksame SportlerInnen erbringen bessere Leistung und treffen bessere Entscheidungen

An sich und das eigene Können zu glau ben , macht uns besser. ... Ronaldo in der siebten Minute der Nachspielzeit das Spiel für Real. Bei 0:3 Rückstand entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter ; Christiano Ronaldo entschied , selbst zu schießen , und zwar entschlossen in den rechten Winkel ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2018

Editorial zur Themenausgabe Rechtspsychologie – Rechtspsychologie beleuchtet in Film und Medien

... sich mit psychologischen Phänomenen, die Relevanz für das Rechtssystem haben. Sie ist bestrebt, Antworten auf Fragen zu finden, wie: ... einen schicksalhaften Einschnitt in sein Leben, für ihn selbst und auch seine Frau, die in der Folge längere Zeit in einem Sanatorium ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Was man von Spinoza über Fake News lernen kann

... an , die auch aus heutiger Sicht für das Verständnis der Wirkung von Fake News relevant sind . ... kann es durchaus passiere n, dass Aussagen, selbst wenn sie zunächst klar als falsch erkennbar sind , später für wahr ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Max und Murat schreiben das gleiche Diktat. Bekommen Sie auch die gleiche Note?

... ( OECD, 2014 ) und auch weniger wahrscheinlich auf das Gymnasium wechseln als Kinder ohne Migrationshintergrund ... Kinder mit Migrationshintergrund im Gymnasium selbst dann schlechtere Zeugnisnoten in Mathematik , wenn sie ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 20 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.