Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Macht uns Retro glücklich? Über die Bedeutung von Nostalgie für das psychische Wohlbefinden

...   Fast jeder von uns hat Nostalgie schon selbst erlebt – dieses sentimentale Zurücksehnen nach vergangenen Zeiten. ... unterhält, alte Fotos durchstöbert oder sich gemeinsam an das erste Verliebtsein erinnert; all das sind Beispiele dafür, wie wir ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... Die Mitglieder müssen sich aufeinander verlassen, um das gemeinsam angestrebte Ziel zu erreichen. Mitglieder eine ... wirksam hinsichtlich der Reduzierung von Vorurteilen ist, selbst unstrukturierter Kontakt Vorurteile verringert (Pettigrew & Tropp, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Die Wutprobe – Wie man Ärger bewältigt

... alle werden einmal wütend und die meisten von uns mögen das nicht. Die Frage, die sich nun stellt, ist, wie man Wut wieder loswird oder ... profitiert. Wut kann Menschen auch dazu motivieren, sich selbst und andere im Sport und in anderen kompetitiven Disziplinen zu ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Geisterfahrer und andere Verwirrte – Der blinde Fleck für eigene Urteilsverzerrungen bei politischen Diskussionen

... bei anderen so leicht erkennen , aber nicht bei uns selbst?  Bei politischen Diskussionen kann man dieses Phänomen, das in der Forschung bias blind spot g enannt wird, sehr gut ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Die Entstehung einer Welt. Auf der Suche nach den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins

... auf diese Fragen scheint auch heute noch außer Reichweite. Das hindert WissenschaftlerInnen jedoch nicht daran, diesen Fragen nachzugehen, ... T. (2009). Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Berlin: Berlin Verlag ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Wird in unserer Kindheit der Grundstein für Untreue im Erwachsenenalter gelegt? Was der individuelle Bindungsstil über sexuelle Untreue verrät

... Bindungsverhalten wäre beispielsweise, wenn das Kind im Fall einer kurzfristigen Trennung (z. B. die Mutter verlässt das ... sind wenig bereit, sich zu binden, und möchten sich selbst genügen. Ängstlich-vermeidend Gebundene schließlich sind sich häufig ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

„Ich bin ein Geschenk für die Welt“ – Zu mehr Selbstbewusstsein durch positive Affirmationen?

Kennt das nicht jede / r? Das kleine Tüpfelchen mehr Selbstbewusstsein, das einem fehlt , um das ... den Spiegel zu stellen und positive Gedanken über sich selbst zu formulieren, wie zum Beispiel „Andere Menschen lieben und r ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Warum der Apfel nicht weit vom Stamm fällt

... zu erwerben – Vorurteile inklusive. Aber wie funktioniert das? Dieser Frage gingen wir (Halbeisen, Walther, & Schneider, in press) in ... mit negativen Ereignissen auftraten? Da wir wissen, dass selbst Kleinkinder sehr lernfähig sind, gingen wir davon aus, dass sich dieses ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Konsumentenpsychologie, Sozialpsychologie

#Nudging #Psychotricks #Defaults – Was ist das und tut das weh?

... Zeit für eine Erklärung: Was ist Nudging, funktioniert das und muss ich mir jetzt Sorgen machen? Viel war in letzter Zeit ... Auf welch dumme Ideen kommt bald die Bundesregierung, wenn selbst Flugportale es schaffen, uns unnötige Reiseversicherungen beim Kauf ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Depressionsforschung im Stimmungstief – Gründe für eine wissenschaftliche Krise und mögliche Auswege

... steckt fest – und wissenschaftliche Studien haben das 2015 deutlicher denn je gezeigt. Pharmakologische Medikamente, die gegen ... die eine Reihe von Symptomen nach sich zieht. Die Krankheit selbst ist „latent“ (d. h. unsichtbar) in dem Sinne, dass man die Erreger ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum