Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Medienpsychologie Teil 2: Medien, Nachrichten und wir“

... auch bei Facebook geschaut, was es Neues gibt, oder sogar selbst etwas ins Netz gestellt? Medien sind so alltäglich geworden, dass sie ... widmete sich speziell den Fragen, inwiefern Medien das psychische und physische Wohlbefinden beeinflussen können und welche ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Vom rechten Rand auf Seite 1 – Wie die Medien unsere Meinung über Rechtsextremismus und Einwanderung beeinflussen

Ob über die Tageszeitung, das Radio oder via Smartphone – Nachrichten erreichen uns über ... als notleidende und arbeitslose Flüchtlinge dargestellt. Das führte dazu, dass die Deutschen Asylbewerberinnen und Asylbewerber 1993 ... Verlegung von Asylantenheimen) und (3) den medialen Ruhm (selbst bei kritischer Berichterstattung) motiviert. Denn selbst kleinere Taten, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Nachrichten für Kinder: Was die Entwicklungspsychologie zur Praxis beitragen kann

... Tageszeitung abonniert zu haben (Kim-Studie, 2013, S. 8). Das sind in den Familien deutlich weniger als beim Fernsehen mit 100 Prozent ... gilt in einer von Medien geprägten Gesellschaft damit selbst als Entwicklungsaufgabe. Nachrichten für Kinder können zur ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Der CSI-Effekt: Wie Krimiserien unser Verhalten beeinflussen

... C SI: Den Tätern auf der Spur und gab an, Wissen, das er aus der Serie erworben hatte, zu nutzen, um Spuren vom Tatort ... Beweise nicht geliefert, kommt es zu einem Freispruch, selbst wenn genügend andere Beweise wie Zeugenaussagen vorliegen. Auch ein ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Wer bin ich? Wie sich Facebook und Co. auf unsere Selbstwahrnehmung auswirken

... und unmittelbares Feedback auf die Präsentation unseres Selbst. Entgegen der Befürchtungen vieler Eltern und Pädagogen kann die ... an. Hierfür nutzen sie heutzutage gerne das Web 2.0 im Allgemeinen und soziale Netzwerke im Besonderen als Spielwiese. Das populärste soziale Netzwerk ist Facebook. 2014 feierte es seinen 10. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Roboter im Gruselgraben: Warum uns menschenähnliche Maschinen oft unheimlich sind

... mit immer gleichen Bewegungen über die Arbeitsfläche. Das schwarze Haar fällt seidig übers Blusenkleid, der Porzellan-Teint scheint ... reale Prototypen mit Haut und Haar und Händen, deren Finger selbst im Standby-Modus ganz leicht vor sich hin vibrieren, um die natürlichen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Bist du ein „ganzer Mann“? Wie Männer ihren Männlichkeitsstatus verdienen und beweisen.

... dass die Leute denken, sie seien homosexuell.“). Warum ist das so? Tatsächlich scheint die männliche Neigung „Unsicherheit in ihrer ... in ihrer Geschlechtsidentität – ihrem Sinn für sich selbst als Mann und das Ausmaß, in dem sie sich mit ihrem männlichen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2016

Sind Blondinen wirklich dumm?

... als weiße Amerikaner sind? Die meisten von uns würden das sicherlich verneinen. Obwohl wir egalitäre Überzeugungen von Gleichheit ... Typen oder über die dumme Blondine offensichtlich. Selbst wenn wir nicht ausdrücklich an ein Stereotyp glauben, wissen wir ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie

Zeuge/in geworden? Do it yourself: Wie Zeugen/innen sich selbst vernehmen können

... vernommen. Dann werden sich Zeugen/innen zwar noch grob an das Delikt erinnern können, aber wohl nicht mehr an genaue Details, wie zum ... 2011; Krix & Sauerland, 2011) können Zeugen/innen sich selbst vernehmen. Dieses Vernehmungsprotokoll wird den Zeugen/innen noch am ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Machen unsere Gene uns schlau? Über die molekularen Grundlagen der Intelligenz

... was genau genetische Unterschiede sind und wie sie auf das menschliche Gehirn wirken. Dieser eher allgemeinen Frage schließen sich ... Zellkern jeder Körperzelle vollständig vorliegen. Die DNA selbst ist eine lange Abfolge von Nukleotiden, die von einem Zucker und einer ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum