Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

431 Ergebnisse für „Das Selbst“
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 2: Lernen und Gedächtnis“

... nicht mehr wegzudenken und auch die Alltagssprache hat das Wort inzwischen erobert, etwa in Form von „kognitiven Trainings“, ... unter dem Begriff Kognition zusammengefasst werden: das Wahrnehmen, Speichern, Abrufen und Anwenden von Informationen. Oft als ... nicht im Gedächtnis gespeichert hat. Wir können aber selbst dann oft einen „best guess“ abgeben, indem wir bestimmte ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Kognition im Kontext: Einfluss der Lernsituation und gleichzeitig memorierter Inhalte auf die Speicherung im Arbeitsgedächtnis

... liest man nicht einfach ein Buch, sondern man liest das Buch auf dem Sofa im Wohnzimmer. Oder: Man legt nicht einfach den ... den Objekten werden im Gedächtnis repräsentiert. Dies gilt selbst dann, wenn sich die zu erinnernden Objekte bewegen und sich dadurch ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Erfolgreich Lernen: Effektive Lernstrategien frisch aus der kognitionspsychologischen Forschung

... und mich gut auf die Prüfung vorzubereiten. Kein Stress, das ist gut. Zwei Wochen vor der Prüfung: Es wird Zeit mit der ... abgerufen worden waren – wenn sich die Teilnehmenden also selbst getestet hatten. Karpicke und Blunt (2011) untersuchten dieses Ergebnis ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie, Sportpsychologie

Pokerface?! Warum wir beim Pokern auf das falsche Körperteil schauen

Manche haben’s, andere nicht: das berühmte Pokerface. Die, die’s nicht haben, bedienen sich ... trotz später Stunde und schlecht beleuchteter Räume, das Baseball-Cap tief über die Augen gezogen oder gar jene Strateg/innen, die ... Ein Blick auf die Hände allerdings entlarvte selbst die Profis: So gelang es selbst Laien, Studierende aus den USA, die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Wie Heuristiken uns helfen Entscheidungen zu treffen

... hat die wenigsten Kalorien? Welche Mannschaft gewinnt das nächste Spiel? Und wie wahrscheinlich ist es, dass ich erwischt werde, ... Kantine wählen müssen, entscheiden wir uns vielleicht für das vegetarische Gericht, ohne auf die Inhaltsstoffe zu achten. Wenn wir ... die Take-the-Best Heuristik benutzen und dass selbst NutzerInnen der Take-the-Best Heuristik diese nicht immer verwenden. Es ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Bitte drängeln, dann geht alles schön der Reihe nach – wie wir Reihenfolgen abspeichern und wiedergeben

... munter drauf los und hören manchmal auch zu – wo ist also das Problem? Wissenschaft ist vielleicht oft dann besonders spannend, wenn sie ... ist. In solch einem Fall würden wir an dritter Stelle selbst dann die „5“ eintippen, wenn wir uns zuvor geirrt und an zweiter ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

SMS im Unterricht = OMG! :-( fürs Lernen

Nun, wer hätte das gedacht? Jede/-r! So könnte das Fazit nach dem Lesen der beiden Experimente lauten, die Amanda Gingerich ... einer anderen nicht. So hätten die Mitglieder dieser Gruppe selbst bestimmen können, wem sie welche Inhalte schickt. Eine vielleicht noch ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Contenance – Haben es Berühmtheiten einfacher, sich selbst zu kontrollieren?

Sich selbst kontrollieren zu können, den kleinen Versuchungen des Alltags zu Gunsten höherer Ziele zu widerstehen, das ist eine hohe Kunst. Zwar lässt sich Selbstregulationsfähigkeit bis zu ... einer Person, Gedanken, Emotionen und Verhalten auf das Erreichen eines Zielzustands hin auszurichten (Carver & Scheier, 1998) . ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Sind wir denn alle zusammen Feiglinge? Warum niemand im Beisein anderer helfend eingreift

... an der Bar stand, wandte sich an den Bassisten neben ihm. „Das hörte sich ja nach Gewehrschüssen an.“ Der Bassist nickte zustimmend. ... schätzen die Situation nicht als Notsituation ein Selbst wenn jemand eine Notsituation wahrnimmt, mag es vorkommen, dass er oder ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2015

Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann

... stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann Das Pockenvirus forderte allein im 20. Jahrhundert 300 bis 500 Millionen ... Mit einer Impfung wird nämlich nicht nur die Person selbst geschützt, sie trägt auch zum Schutz der Gemeinschaft bei, indem sie ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum