Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

14 Ergebnisse für „DNA“
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Falsche Geständnisse: Warum unschuldige Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben.

... Leo, R. A. (2004). The problem of false confessions in post-DNA world. North Carolina Law Review, 82, 891-1007.< Friedrichsen, G. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie

„Wer war der Täter? Können Sie ihn identifizieren?“

... unschuldige Verdächtige zu identifizieren? Durch DNA-Beweise wurden nachträglich Verurteilungen unschuldiger Personen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie

Hypnose in der Vernehmung: Königsweg oder Holzweg zu den Erinnerungen von Augenzeugen?

... den Verdächtigen. Zum anderen wurde Mayes mit Hilfe von DNA-Analysen entlastet. Ein tragischer Einzelfall? Wohl kaum, denn Hypnose ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten

... von Ley, Jankowski und Brewer (2012), dass die Serie CSI DNA-Tests als schneller durchführbar und zuverlässiger darstellt, als dies in ... N. & Brewer, P. R. (2012). Investigating CSI: Portrayals of DNA testing on a forensic crime show and their potential effects. Public ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Medienpsychologie Teil 2: Medien, Nachrichten und wir“

... ausbilden, sodass sie Angeklagte freisprechen, wenn keine DNA-Beweise oder Ähnliches vorliegen? Der Beitrag beantwortet diese und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 5/2015

Der CSI-Effekt: Wie Krimiserien unser Verhalten beeinflussen

... vom Tatort in dem Wissen ein, dass die Polizei daran DNA-Spuren von ihm finden könnte. Er benutzte auch Bleiche, um das Blut der ... einen besonderen Fokus auf forensische Beweise wie DNA-Analysen und Fingerabdrücke in Gerichtsverfahren legen. Werden solche ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Machen unsere Gene uns schlau? Über die molekularen Grundlagen der Intelligenz

... leisten. Wie heißen die Gene, wo liegen sie auf unserer DNA und welche Rolle spielen sie im menschlichen Gehirn? Das Genom: Der ... menschliche Genom umfasst 23 Chromosomenpaare, die aus der DNA mit der gesamten genetischen Information bestehen und im Zellkern jeder ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 6/2015

Anlage durch Umwelt: Verhaltensgenetische Ergebnisse richtig verstehen

... So kann aktuell mit vergleichsweise geringem Aufwand die DNA von Personengruppen, die sich in relevanten Merkmalen unterscheiden, an ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie

Wo waren Sie am Montag zwischen 14 und 16 Uhr? Bei Alibis liegt der Teufel im Detail.

... Haftstrafe verurteilt . Aufgrund von DNA Beweisen wissen wir heute, dass er unschuldig war. Darauf basierend ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Rechtspsychologie

Dass ich unschuldig bin, kommt später sowieso raus, oder? Nein, ein Geständnis macht alle anderen Beweise zunichte!

... auch die Beurteilung von Blutgruppen- und sogar DNA-Analysen beeinflussen kann. Wie lässt sich das erklären? Anders als ... am Tatort gefundene Fingerabdrücke häufig unvollständig, DNA-Proben von schlechter Qualität. Ist dies der Fall, ergeben sich ... Laughman wurde nach 16 Jahren im Gefängnis mithilfe einer DNA-Analyse, der man trotz Geständnis Glauben schenkte, aus der Haft ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum