Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

6 Ergebnisse für „Common Ingroup Identity“
gefunden in | Ausgabe | 3/2013

Besuchen Sie Europa, solange es noch steht: Zur Frage europäischer Identität in Zeiten der Krise.

... L., & Dovidio, J. F. (2000). Reducing intergroup bias: The Common Ingroup Identity Model . Philadelphia, PA: The Psychology Press. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... Anastasio, P. A., Bachman, B. A. & Rust, M. C. (1993). The common ingroup identity model: Recategorization and the reduction of intergroup bias. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2017

Fremder oder Freund? Unter welchen Umständen sich der Kontakt zwischen Deutschen und Geflüchteten positiv auf das Zusammenleben auswirken kann

... L., & Dovidio, J. F. (2000). Reducing intergroup bias: The common ingroup identity model . Philadelphia, PA: The Psychology Press. Gaertner, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2017

„Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten

... gemeinsamer, übergeordneter Gruppen sind (Ansatz der „common ingroup identity“, Gaertner & Dovidio, 2000). Je nach Kontext können diese ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung

... of discrimination against Blacks: The influence of common identity. Journal of Experimental Social Psychology, 49 (5), 833-841. ... & Fritsche, I. (2014). Adherence to climate change-related ingroup norms: Do dimensions of group identification matter? European Journal ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Klimaverhandlungen: Warum nachhaltige Lösungen so schwierig zu erreichen sind und wie es dennoch gelingen kann

... Problemlösestrategien verhelfen. Gemäß der common-ingroup identity theory (Gaertner & Dovidio, 2014) vermag die Identifikation als Teil ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum