Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

121 Ergebnisse für „Angst“
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Bad Habits: Die Gewohnheitsfalle und wie man ihr entkommt

... Zeitpunkt wie die große Pause, ein Gefühl wie Stress oder Angst vor der Klassenarbeit, eine bestimmte Person wie ein*e Mitschüler*in. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Der Nocebo-Effekt: Der “böse Zwilling” des Placebos

... der Arztpraxis beeinflusst werden - manche Menschen haben Angst vor Personen in weißen Laborkitteln oder vor dem "Krankenhausgeruch". ... sich bei einer negativen Erwartung (siehe Bild 2). Die Angst, die entsteht, wenn etwas Schmerzhaftes bevorsteht, löst die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Spontane Gesichtsberührungen- Mehr als nur die reine Berührung?

... die bloße Berührung. Spontane Gesichtsberührungen und Angst In einem Experiment haben die Versuchspersonen Fragebögen darüber ausgefüllt, wie ängstlich sie allgemein sind und wie viel Angst sie vor einer zahnärztlichen Behandlung haben (Carillo-Diaz et al., ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

LSD – von der Partydroge zum Schmerzmittel?

... berichteten die Teilnehmenden der Studie von Symptomen wie Angst, Amnesie, und Dissoziationserscheinungen. Auch wenn diese ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2023

Dein gestresstes Gehirn- Was macht eigentlich ein Tiger im Klassenzimmer?

... rast. Mattes möchte einfach nur weg.   Was ist Angst? Sicher hast du dich schonmal so, wie Mattes gefühlt. Mattes hat Angst, das ist ein Gefühl, das oft in einer stressigen Situation entsteht. Wie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2023

Wie entstehen eigentlich Vorurteile?

... & Sassenberg, 2022). Häufig haben diese Gefühle auch mit Angst zu tun. Aber sie äußern sich meist eher negativ. Es ist für Menschen einfacher, Wut auszuhalten als große Angst. Und wenn wir nun starke negative Gefühle gegenüber Menschen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2023

Sorge und Ärger, Hoffnung und Stolz: Welche Klimagefühle gibt es und wie hängen sie mit unserem Verhalten zusammen?

... Diese kann man grob in unangenehme (negative, z. B. Ärger, Angst, Trauer, Schuld) und angenehme (positive, z. B. Freude, Hoffnung, Stolz) ... für Verhalten in Form von Erregung bereit (viel: Ärger, Angst, Aufregung, Mut; wenig: Trauer, Hoffnungslosigkeit, Entspanntheit, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2024

Gibt es organisierten rituellen Kindesmissbrauch?

... haben“ mit dem Ziel, „die Opfer zu verwirren, in Angst zu versetzen, gewaltsam einzuschüchtern und mit religiösen, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

Dabeistehen oder beistehen – Wer hilft, wenn andere gemobbt werden?

... Weit verbreitet ist die Annahme, dass aus Angst nicht geholfen wird. Untätigkeit bei Mobbing wird oft mit dem Risiko ... und Verantwortungsdiffusion Hilfeverhalten hemmen. Auch die Angst durch den Kontakt zum Opfer selbst stigmatisiert zu werden, ist ein ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

Die Kunst des Singleseins: Faktoren, die zu einem glücklichen Singleleben beitragen

... Seite berichten diejenigen mit starkem Beziehungswunsch und Angst vor dem Alleinsein tendenziell ein niedrigeres Wohlbefinden. ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 11 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.