5 Ergebnisse für „Affekt“
gefunden in |
Ausgabe | 3/2016
Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
... Kontakt seine Wirkung entfaltet) ist der von Gefühlen oder Affekt. Es gibt Belege, die nahelegen, dass Kontakt Vorurteile reduziert, indem ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie
Über Stimmungsringe, Wearables und Psychotherapie
... bei denen im Alltag der negative über den positiven Affekt überwiegt und die in ihrer Stimmung stärkere Schwankungen aufweisen, ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2018
Bewegung, Ernährung, Schlaf – was hat das mit Erfolg an der Uni zu tun?
... und akademischer Leistung erklären könnte, ist positiver Affekt – d. h. positive Befindlichkeitszustände wie Glück, Freude oder ... Studien belegen den Zusammenhang zwischen positivem Affekt und Erfolg in verschiedenen Lebensbereichen wie z. B. dem Bereich ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie
Lieber mal rauszoomen – Warum uns Videokonferenzen so auslaugen und was wir dagegen tun können
... was zu kritischer Selbstbeurteilung, Stress und negativem Affekt führen kann. (3) Ein weiterer Faktor ist die durch die eigene ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Mensch-Maschine-Interaktion, Sozialpsychologie
Virtuelle Realität: Kann die “Empathie-Maschine” Vorurteile bekämpfen?
... führten dies darauf zurück, dass der erlebte negative Affekt auf die Meinung gegenüber der Fremdgruppe “abfärbte” und damit die ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.