Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

17 Ergebnisse für „(persönliche) Kontrolle“
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

„Ich denke, also bin ich traurig“: Über die Folgen des Grübelns

... einer Ruminationsphase Beeinträchtigungen des Gedächtnisses: Persönliche Erinnerungen fallen negativer aus und die TeilnehmerInnen haben ... häufig, Rumination „vorbeiziehen“ zu lassen und Kontrolle über die eigene Gedankensteuerung zu gewinnen. Mit der ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2011

Ich sehe was, was du nicht siehst (und was vielleicht nicht existiert) – scheinbare Ursachen und reale Konsequenzen

... vermittelt das Wissen über Zusammenhänge eine gewisse Kontrolle. Und dieses Gefühl von Kontrolle ist für Menschen von besonders elementarer Bedeutung. Es nicht zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/ 2010

Zwischen Bedrohung und Chance: Über die Wahrnehmung und Kommunikation von Risiken

... einer Technologie oder Aktivität abweicht? Außer Kontrolle: Faktoren des Risikos Mathematisch lassen sich Risiken berechnen, ... ein Flugzeug jedoch nicht. Freiwilligkeit, Natürlichkeit, Kontrolle: Solche qualitativen Faktoren helfen zu erklären, warum wir oft die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

„Nie wieder Faschismus!?“ – Zur Psychologie des Autoritarismus

... aggressiver Strafmaßnahmen als Mittel sozialer Kontrolle. Als psychologisches Erklärungsmodell zur Entstehung der ... dass diesen drei Dimensionen die Neigung gemeinsam ist, persönliche Bedürfnisse und Interessen den (An-)Forderungen anerkannter ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gewalt erzeugt Mediengewalt - oder umgekehrt? Über den Zusammenhang von Aggression und der Nutzung digitaler Spiele

... verantwortlich sei (Strasburger, 2007) oder eine strikte Kontrolle von Gewalt im Fernsehen zu einer jährlichen Abnahme von 10000 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten

... Problemen vertraut werden. Durch Interaktivität und die Kontrolle über die Spielfiguren wird eine tiefere Charakterbindung als in ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2015

Der Scrooge in uns allen: Die psychologische Macht des Geldes

... danke an Geld aktiviert eine mentale Ressource, die uns mehr Kontrolle und Ausdauer ermöglicht. Ob uns Geld darüber hinaus kalt und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Der Reaktanzeffekt oder: Warum Gesundheitskampagnen scheitern können

... dazu, eine andere Freiheit auszuüben, um das Gefühl von Kontrolle und Wahlmöglichkeit zurückzugewinnen (Dilliard & Shen, 2005). ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2016

Kann computerisiertes Training helfen, sexuellen und physischen Missbrauch zu verarbeiten?

... Therapievorschlags ist, dass Betroffene „kognitive Kontrolle“ (oder Selbstkontrolle/Selbstregulation) selbstbestimmt und in ... – nämlich im eigenen Zuhause. Mit „kognitiver Kontrolle“ oder Selbstregulation sind Fähigkeiten gemeint, die uns im ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2018

Willkommen in der Matrix! Chancen und Risiken der virtuellen Welt

... virtuelle Handanlegen vermittelte offenbar ein Gefühl von Kontrolle, dass mit dem eigenen Handeln der Schutz der Wälder beeinflusst ... (Ahn et al., 2014). Virtuelle Welten ermöglichen interaktive, persönliche Erfahrungen, die eindrücklicher sein können als Text- und ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum