Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

15 Ergebnisse für „soziales Lernen“
gefunden in | Ausgabe | 3/ 2010

Warum Affen keine Angst vor Blumen haben - Evolutionäre und neurowissenschaftliche Perspektiven auf eine lebenswichtige Emotion

... entwickeln können, welche Rolle Beobachtung beim Lernen von Angst spielt und wie Angst auch wieder „verlernt“ werden kann, ... unbeeindruckt. Sie können die Angst vor Schlangen aber lernen! Eine Forschergruppe um Mineka und Cook beobachtete bereits in den ... entsprechend anzupassen. Dieses Verhalten wird als „soziales Referenzieren“ bezeichnet und ist auch bei Erwachsenen zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Was uns Blicke verraten – Soziales Verstehen in der frühen Kindheit und bei Personen mit Autismus

... das Kind die Bedeutung vom Sehen als einem Zugang zum Wissen lernen. Weiterhin scheint das Verstehen falscher Überzeugungen (in engl. ... beeinflussen wird. Erst um den vierten Geburtstag herum lernen sie solche Informationen über den mentalen Zustand einer Person in ihre ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten

... die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft näher? Lernen wir in Computerspielen etwas über den Völkermord in Darfur? Verändern ... verschiedene Einflüsse bestimmt ist (z. B. Persönlichkeit, soziales Umfeld, Situation), wären solche einfachen Pauschalaussagen fehl am ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Wenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen

... die Kinder und Jugendliche im Laufe ihrer Entwicklung lernen müssen. In der Psychologie wird diese Fähigkeit Emotionsregulation ... Verhaltensrepertoire aufnimmt. Ebenfalls lernen Kinder über soziales Referenzieren: In unbekannten Situationen beobachten sie die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2017

„Rainer, the people are dancing on the wall“: Ein biografisches Interview mit Professor Rainer K. Silbereisen

... eine kreative Idee und daraus entwickelt sich der Wille zu lernen, wie man das richtig erforscht. Heute gibt es dafür enorm viele ... Das wäre das Thema. Desaster zu erforschen, würde mein soziales Gewissen befriedigen. Einflüsse von Lebensumwelten und Biologie zu ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2017

Die Kontakthypothese: Wie Kontakt Vorurteile reduzieren und die Integration Geflüchteter fördern kann

... eher auf Sprach-Tandems setzten, bei denen ein gegenseitiges Lernen möglich ist, als auf die Verteilung von Kleidung, bei der die ... über ihre Erlebnisse mit Geflüchteten berichten, auf ihr soziales Umfeld wie MultiplikatorInnen. Bekannte und Verwandte, die zuhören, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2017

Wie aus Geflüchteten Kolleg/innen werden!

... wichtig sein, da sie neu in Deutschland sind und ihr soziales Netzwerk oft noch klein ist. Sie suchen im besonderen Maße Anschluss ... sich Teammitglieder untereinander kennen- und zu schätzen lernen, um den Zusammenhalt und den Informationsaustausch zwischen den ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen

... In diesem Text geht es um beides. Der Mensch ist ein soziales Wesen. In der Steinzeit war es von Vorteil, Bindungen mit anderen ... auf Gemeinschaft und Bindungen legen, während Jungen eher lernen sich von anderen abzusetzen und nach Individualität und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Stereotype und Vorurteile im frühen Kindesalter

... Umwelt orientieren und handeln zu können, müssen Kinder lernen, Eindrücke von individuellen Personen zu bilden: Wem kann ich ... Kategorien gibt es? Bereits Säuglinge beginnen, erstes soziales Wissen anzulegen – unterstützt durch unsere angeborene Fähigkeit, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

COVID-19: Schlimmer als gedacht? Wie und warum sich das wahrgenommene Risiko von Infektionskrankheiten im Laufe der Zeit verändert

... es noch weitere relevante Einflussfaktoren, z. B. 4) unser soziales Umfeld, das immer mehr in den Fokus der psychologischen ... zum Beispiel mit anderen Menschen treffen und müssen erst lernen, wie wir uns und andere durch unser Verhalten schützen können. Hinzu ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum