4 Ergebnisse für „deskriptive Norm“
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
Warum wir aus Versehen Alkoholkonsum bei Minderjährigen, Umweltverschmutzung und unterlassene Hilfeleistung fördern.
... Die eine Art sind präskriptive Normen, die andere Art sind deskriptive Normen. Präskriptive Normen sind Vorschriften, wie wir uns verhalten sollen („Du sollst nicht betrunken sein“). Deskriptive Normen erschließen wir uns aus dem Verhalten unserer Mitmenschen. ... Alkohol trinken, dann herrscht die deskriptive Norm Alkohol zu trinken. Das Problem mancher Kampagnen ist, dass sie ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2015
Die Impfbereitschaft verstehen und verbessern: Wenn persönliche Impfentscheidungen im Konflikt mit dem Gemeinwohl stehen und wie man dieses Dilemma auflösen kann
... Der Satz „80 % der Menschen sind geimpft“ bringt eine deskriptive Norm zum Ausdruck, die beschreibt, wie sich Personen im Normalfall verhalten. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2020
Ist das noch gut oder kann das weg? Die Umweltpsychologie erklärt den Wegwerftrend
... anderen als normal betrachtet wird, als gesellschaftliche Norm bezeichnet wird (siehe Gatersleben et al., 2012). Diese Werte und Normen ... im Kontext von Langlebigkeit bei Elektronikgeräten. Deskriptive Auswertung einer repräsentativen Online-Befragung in Deutschland. ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Pädagogische-Psychologie
Die Illusion der Effizienz: Warum Multitasking uns in die Irre führt
Darf ich beim Abwaschen überhaupt Musik hören? Beim Wohnung-Putzen einen Podcast anmachen, beim Filme-Schauen Nachrichten auf dem Handy lesen? Multitasking kennen wir alle, aber: In welchen Situationen ist Multitasking überhaupt möglich? Und kann es... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.